Testmethode
Stuhlprobe
Trockenblutprobe
Kapillarblutprobe
Urinprobe
Vaginalabstrich
- Analyse des weiblichen Geschlechtshormons Progesteron – zentral für Fruchtbarkeit, Zyklus und Wohlbefinden
- Bluttest zur Abnahme zwischen dem 18. und 21. Zyklustag
- Ideal bei Kinderwunsch, Zyklusstörungen, PMS oder zur Wechseljahreskontrolle
- Besonders relevant in der Perimenopause – wenn hormonelle Beschwerden zunehmen
- Unterstützt die Ursachenklärung bei Stimmungsschwankungen, Schlafproblemen, Gewichtszunahme oder Libidoverlust
- Auch für Männer sinnvoll: z. B. bei Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen, Ödemen oder Libidoveränderungen
- Aussagekräftige Laborauswertung durch zertifiziertes deutsches Fachlabor
- Einfacher Heimtest mit wenigen Tropfen Kapillarblut – diskret und schmerzarm
- Analyse im akkreditierten Fachlabor in Deutschland – medizinisch validiert
- Persönliches Ergebnis bequem und geschützt online abrufbar- inkl. Laborbericht
- Verständliche erklärte Ergebnisse mit persönlichen Empfehlungen
- Zugelassenes Medizinprodukt gemäß der Medizinprodukte-Verordnung (MDR)
- !Hormonelle Verhütung sowie Hormonersatztherapien können das Ergebnis verfälschen!
Produktbeschreibung
Wie steht es um Deinen Progesteronspiegel? Finde es mit einem einfachen Test heraus.
Progesteron ist eines der wichtigsten Hormone im weiblichen Körper – nicht nur für die Fruchtbarkeit, sondern für Dein gesamtes körperliches und emotionales Gleichgewicht. Es reguliert den Zyklus, bereitet die Gebärmutterschleimhaut auf eine Schwangerschaft vor und wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem.
Doch wusstest Du, dass der Progesteronspiegel oft als erstes Hormon in der Perimenopause – also der Zeit vor den Wechseljahren – abnimmt?
Typische Symptome eines Progesteronmangels in der Perimenopause sind:
Unregelmäßige oder stärkere Monatsblutungen
Einschlaf- und Durchschlafprobleme
Reizbarkeit, Nervosität oder depressive Verstimmungen
Hitzewallungen und innere Unruhe
Gewichtszunahme trotz unveränderter Ernährung
PMS-ähnliche Beschwerden
Libidoverlust
Wenn Dir diese Beschwerden bekannt vorkommen, kann ein Progesteron-Test zu Hause Dir helfen, endlich Klarheit zu bekommen.
Ein simpler Piks in den Finger und eine kleine Blutprobe, die Du an das medizinisches Fachlabor in Deutschland sendest, geben Dir mit einem Laborbericht nebst persönlicher und leicht verständlicher Ergebnisinterpretation schnell einen Überblick. Bei einem auffälligen Wert solltest Du diesen mit einem Arzt Deines Vertrauens besprechen.
Testdurchführung
Testparameter
Symptome
- Unregelmäßige Menstruationszyklen
- Schwangerschaftskomplikationen
- PMS-Symptome
- Hitzewallungen
- Schlafstörungen
- Kognitive Veränderungen
- Müdigkeit
- Stimmungsschwankungen
- Angst
- Depression
- Reizbarkeit
- Brustspannen
- Schwindel
- Schwellungen
- Erhöhter Appetit
- Gewichtszunahme
- Verminderte Libido
- Muskelabbau
Hilfe-Bereich

Rufe uns an
Wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite und beraten Dich unter +4952173069944.
Jetzt anrufen
Wir haben auch WhatsApp dort kannst Du sofort mit einem Mitarbeiter schreiben.
Jetzt schreiben



- Dein Hormonschutzengel für einen stabilen Zyklus und eine gesunde Schwangerschaft
- Einfache Probeentnahme diskret zu Hause
- Schnelle Auswertung und geschützte digitale Ergebnisübermittlung
- Bei Indikation auf Wunsch Vermittlung eines Online-Arzttermins zur Ergebnisbesprechung
Wie steht es um Deinen Progesteronspiegel? Finde es mit einem einfachen Test heraus.
Progesteron ist eines der wichtigsten Hormone im weiblichen Körper – nicht nur für die Fruchtbarkeit, sondern für Dein gesamtes körperliches und emotionales Gleichgewicht. Es reguliert den Zyklus, bereitet die Gebärmutterschleimhaut auf eine Schwangerschaft vor und wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem.
Doch wusstest Du, dass der Progesteronspiegel oft als erstes Hormon in der Perimenopause – also der Zeit vor den Wechseljahren – abnimmt?
Typische Symptome eines Progesteronmangels in der Perimenopause sind:
Unregelmäßige oder stärkere Monatsblutungen
Einschlaf- und Durchschlafprobleme
Reizbarkeit, Nervosität oder depressive Verstimmungen
Hitzewallungen und innere Unruhe
Gewichtszunahme trotz unveränderter Ernährung
PMS-ähnliche Beschwerden
Libidoverlust
Wenn Dir diese Beschwerden bekannt vorkommen, kann ein Progesteron-Test zu Hause Dir helfen, endlich Klarheit zu bekommen.
Ein simpler Piks in den Finger und eine kleine Blutprobe, die Du an das medizinisches Fachlabor in Deutschland sendest, geben Dir mit einem Laborbericht nebst persönlicher und leicht verständlicher Ergebnisinterpretation schnell einen Überblick. Bei einem auffälligen Wert solltest Du diesen mit einem Arzt Deines Vertrauens besprechen.
- Unregelmäßige Menstruationszyklen
- Schwangerschaftskomplikationen
- PMS-Symptome
- Hitzewallungen
- Schlafstörungen
- Kognitive Veränderungen
- Müdigkeit
- Stimmungsschwankungen
- Angst
- Depression
- Reizbarkeit
- Brustspannen
- Schwindel
- Schwellungen
- Erhöhter Appetit
- Gewichtszunahme
- Verminderte Libido
- Muskelabbau
Symptome erkennen und testen.
Viele Symptome, die auf ein hormonelles Ungleichgewicht hinweisen, sind oft unspezifisch – wer hat nicht schon einmal über plötzliche Stimmungsschwankungen oder unerklärliche Müdigkeit geklagt? Ein einfacher Bluttest kann Aufschluss über Deine Progesteronwerte geben. So kannst Du herausfinden, ob Dein Hormonhaushalt im Gleichgewicht ist oder ob Du Maßnahmen ergreifen solltest.FAQ
- Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft steigt der Progesteronspiegel, um die Schwangerschaft zu unterstützen.
- Einnahme von Progesteronpräparaten: Höhere Progesteronwerte können auch durch externe Hormonzufuhr, z. B. in Form von Pillen oder Injektionen, verursacht werden.
- Lutealzysten: Manchmal können Zysten im Eierstock den Progesteronspiegel erhöhen.