Von Ärzten entwickelt
Präzise. Für Dich.
Ob durch ein erhöhtes Stresslevel, einen Überschuss an Testosteron oder auch Autoimmunerkrankungen wie Schilddrüsenfehlfunktionen- Haarausfall kann ganz viele verschiedene Ursachen haben. Um Deinen Haarausfall bestmöglich zu bekämpfen, lohnt es sich, den Grund hierfür genau herauszufinden.
Kümmern. Wissen. vivatura.
Symptome erkennen und Testen.
Wenn Du merkst, dass Dein Haar immer dünner wird oder sich vermehrt Haare in der Bürste sammeln, ist das oft ein Zeichen, dass Dein Körper Dir etwas sagen möchte.
Um herauszufinden, was genau bei Dir dahinter steckt, können Dir unsere Labortests für zu Hause helfen, die tiefer liegende Ursache zu bestimmen. Sei es ein Mangel an Vitamin D oder Eisen, ein Überschuss an Testosteron oder eine Fehlfunktion Deiner Schilddrüse- unser Testkit wurde von Labor- und Fachärzten entwickelt, um ganz spezifisch Indikatoren zu testen, welche häufig für Haarausfall Ursache sind und Dir die Klarheit gibt, die Du brauchst, um gezielt etwas gegen den Haarausfall zu tun und Dein Haarwachstum zu unterstützen.
Wie läuft das Testen ab?
Test-Kit bestellen & aktivieren
Bestelle Dein Test-Kit zu Dir nach Hause und aktiviere es schnell und unkompliziert mit einem QR-Code.
Probe entnehmen & abschicken
Entnehme Dir eine Probe und sende sie versandkostenfrei in das medizinische Fachlabor in Deutschland.
Du erhältst Dein Ergebnis
Nach kurzer Zeit erhältst Du Dein digitales Ergebnis nebst leicht verständlicher Ergebnisinterpretation.
Gut betreut - Online Arzttermin
Sollte Dein Ergebnis einen auffälligen Wert aufweisen, vermitteln wir Dir auf Wunsch einen Online Arzttermin.
Blog.
FAQ.
Haarausfall kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter genetische Veranlagung (androgenetische Alopezie), hormonelle Veränderungen (wie bei der Menopause oder Schwangerschaft), Nährstoffmängel (z.B. Eisen- oder Vitamin-D-Mangel), Stress oder Erkrankungen wie Schilddrüsenprobleme. Es ist wichtig, die genaue Ursache durch Tests festzustellen, um die richtige Behandlung zu finden.
Die Dauer hängt von der Ursache des Haarausfalls ab. Nach stressbedingtem Haarausfall oder einem Nährstoffmangel können die Haare innerhalb von 3 bis 6 Monaten nachwachsen, sobald die Ursache behoben ist. Bei genetisch bedingtem Haarausfall ist es schwieriger, den Haarverlust vollständig rückgängig zu machen, aber bestimmte Behandlungen können das Wachstum fördern.
Ja, es ist völlig normal, täglich etwa 50 bis 100 Haare zu verlieren. Das gehört zum natürlichen Haarwachstumszyklus, bei dem alte Haare ausfallen und neue nachwachsen. Wenn Du jedoch merkst, dass Du deutlich mehr Haare verlierst oder dein Haar sichtbar dünner wird, kann dies ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Problem sein.
Ja, Haarausfall kann plötzlich auftreten, insbesondere bei Stress oder nach einer physischen oder emotionalen Belastung. Diese Art von Haarausfall nennt man telogenes Effluvium, und er tritt oft einige Wochen nach dem auslösenden Ereignis auf. Auch Krankheiten, extreme Diäten oder hormonelle Veränderungen können zu plötzlichem Haarausfall führen.
Ja, Deine Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit Deiner Haare. Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Zink, Biotin oder Omega-3-Fettsäuren kann Haarausfall fördern. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen kann helfen, die Gesundheit Deiner Haare zu unterstützen.
Haarausfall kann in jedem Alter auftreten, aber androgenetische Alopezie beginnt oft in den späten 20ern oder frühen 30ern. Bei Frauen tritt Haarausfall häufiger mit hormonellen Veränderungen, wie in der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, auf. Stress und ungesunde Lebensgewohnheiten können Haarausfall jedoch auch schon in jüngeren Jahren auslösen.