Progesteron (Bluttest)

Testparameter
  • Progesteron
Testmethode
Stuhlprobe
Bei der Durchführung der Stuhlprobe wird eine kleine Menge Stuhl in ein Röhrchen aufgetragen, das mit einem speziellen Reagenz beschichtet ist. Im Gegensatz zu älteren Methoden erfordert diese Methode (iFOBT) keine speziellen diätetischen Einschränkungen vor der Probenentnahme, da er auf Antikörper basiert, die spezifisch menschliches Hämoglobin erkennen und weniger empfindlich auf tierisches Blut reagieren.
Trockenblutprobe
Eine Trockenblutprobe ist eine einfache und effektive Methode zur Gewinnung von Blut für diagnostische Zwecke. Bei diesem Verfahren wird ein kleiner Tropfen Blut aus der Fingerspitze entnommen und auf ein spezielles Filterpapier getropft. Nachdem das Blut auf dem Papier getrocknet ist, kann die Probe sicher und problemlos transportiert werden.
Kapillarblutprobe
Eine Blutprobe mit Kapillarblutröhrchen ist eine Methode zur Blutentnahme. Dabei wird ein kleines Volumen Blut aus der Kapillare, meist durch einen Stich in die Fingerspitze gewonnen. Das Blut wird direkt in ein dünnes, röhrenförmiges Gefäß gesammelt, das als Kapillarröhrchen bekannt ist.
Urinprobe
Für die Durchführung des Tests wird eine Urinprobe in einem speziellen Behälter gesammelt, wobei der erste Teil des Urinstrahls (Erststrahlurin) benötigt wird, um eine ausreichende Menge an Zellen für die Analyse zu gewährleisten. Diese Probe wird dann an das Labor geschickt, wo der Urin aufbereitet und die Nukleinsäuren der möglichen Erreger amplifiziert und analysiert werden.
Vaginalabstrich
Ein Vaginalabstrich ist eine unkomplizierte und zuverlässige Methode zur Gewinnung von Zellmaterial für diagnostische Untersuchungen. Mit einem speziellen Wattestäbchen wird sanft eine Probe aus dem Vaginalbereich entnommen. Dieses Verfahren ist einfach durchzuführen, schmerzfrei und ermöglicht eine sichere Analyse im Labor.
  • Analyse des weiblichen Geschlechtshormons Progesteron – zentral für Fruchtbarkeit, Zyklus und Wohlbefinden
  • Bluttest zur Abnahme zwischen dem 18. und 21. Zyklustag
  • Ideal bei Kinderwunsch, Zyklusstörungen, PMS oder zur Wechseljahreskontrolle
  • Besonders relevant in der Perimenopause – wenn hormonelle Beschwerden zunehmen
  • Unterstützt die Ursachenklärung bei Stimmungsschwankungen, Schlafproblemen, Gewichtszunahme oder Libidoverlust
  • Auch für Männer sinnvoll: z. B. bei Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen, Ödemen oder Libidoveränderungen
  • Aussagekräftige Laborauswertung durch zertifiziertes deutsches Fachlabor
  • Einfacher Heimtest mit wenigen Tropfen Kapillarblut – diskret und schmerzarm
  • Analyse im akkreditierten Fachlabor in Deutschland – medizinisch validiert 
  • Persönliches Ergebnis bequem und geschützt online abrufbar- inkl. Laborbericht 
  • Verständliche erklärte Ergebnisse mit persönlichen Empfehlungen 
  • Zugelassenes Medizinprodukt gemäß der Medizinprodukte-Verordnung (MDR)
  • !Hormonelle Verhütung sowie Hormonersatztherapien können das Ergebnis verfälschen!
Produktbeschreibung

Wie steht es um Deinen Progesteronspiegel? Finde es mit einem einfachen Test heraus.

Progesteron ist eines der wichtigsten Hormone im weiblichen Körper – nicht nur für die Fruchtbarkeit, sondern für Dein gesamtes körperliches und emotionales Gleichgewicht. Es reguliert den Zyklus, bereitet die Gebärmutterschleimhaut auf eine Schwangerschaft vor und wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem.

Doch wusstest Du, dass der Progesteronspiegel oft als erstes Hormon in der Perimenopause – also der Zeit vor den Wechseljahren – abnimmt?


Typische Symptome eines Progesteronmangels in der Perimenopause sind:

  • Unregelmäßige oder stärkere Monatsblutungen

  • Einschlaf- und Durchschlafprobleme

  • Reizbarkeit, Nervosität oder depressive Verstimmungen

  • Hitzewallungen und innere Unruhe

  • Gewichtszunahme trotz unveränderter Ernährung

  • PMS-ähnliche Beschwerden

  • Libidoverlust

Wenn Dir diese Beschwerden bekannt vorkommen, kann ein Progesteron-Test zu Hause Dir helfen, endlich Klarheit zu bekommen.

Ein simpler Piks in den Finger und eine kleine Blutprobe, die Du an das medizinisches Fachlabor in Deutschland sendest, geben Dir mit einem Laborbericht nebst persönlicher und leicht verständlicher Ergebnisinterpretation schnell einen Überblick. Bei einem auffälligen Wert solltest Du diesen mit einem Arzt Deines Vertrauens besprechen.

Testdurchführung
Wie wird der Test durchgeführt?
Der vivatura Labortest kann schnell mittels einer kleinen Kapillarblutprobe ermittelt werden, die Du diskret bei Dir zu Hause entnehmen kannst. Für die Kapillarblutprobe stichst Du Dir mittels einer kleinen Lanzette mit einem kleinen Piks in die Fingerbeere und träufelst das Blut bis zur hälftigen Markierung in das dafür vorgesehene Kapillarblutröhrchen. Easy. Danach sendest Du Deine Probe per Post an das medizinische Fachlabor in Deutschland. Nach kurzer Zeit erhältst Du eine E-Mail-Benachrichtigung, dass Dein Ergebnis nebst persönlicher und leicht verständlicher Interpretation in einem geschützten digitalen Bereich für Dich vorliegen. Sollten Deine Werte auffällig sein, lohnt es sich, mit einem Arzt Deines Vertrauens darüber zu sprechen oder wir vermitteln Dir einen Onlinetermin bei einem unserer Fachärzte.
Testparameter
Die Produktion von Progesteron findet im weiblichen Körper im Corpus luteum (Gelbkörper) und während der Schwangerschaft in der Plazenta statt. Bei Männern ist Progesteron ein Zwischenprodukt der Testosteronsynthese, liegt hier aber in einer deutlich geringeren Konzentration vor. Aber auch in den Nebennieren wird Progesteron in geringer Menge produziert. 
Bei Frauen spielt Progesteron eine zentrale Rolle in der zweiten Hälfte des Zyklus (Lutealphase), indem es die Gebärmutterschleimhaut aufbaut und auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet. Auch nach der Befruchtung sorgt Progesteron dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut stabil bleibt, damit sich die befruchtete Eizelle einnistet und die Schwangerschaft aufrechterhalten wird. Außerdem hemmt das Hormon die Muskelkontraktionen der Gebärmutter, um eine Frühgeburt zu verhindern. Während der Schwangerschaft fördert Progesteron das Wachstum und die Entwicklung der Brustdrüsen, um die Milchproduktion für das Stillen vorzubereiten. Zusätzlich reguliert es das Immunsystem, um sicherzustellen, dass der Körper die Schwangerschaft nicht als fremd abweist. Progesteron hat auch Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem und kann zur Stabilisierung der Stimmung beitragen.

Bei Männern zeigt Progesteron weitere Fähigkeiten. So trägt es zur Balance zwischen Testosteron und Östrogen bei. Ein gesundes Verhältnis ist wichtig für die Aufrechterhaltung der männlichen Sexualfunktion und der allgemeinen hormonellen Gesundheit. Außerdem spielt Progesteron eine Rolle bei der Reifung und Produktion von Spermien in den Hoden. Wie bei den Frauen, hat das Hormon auch neuroaktive Eigenschaften und kann die Stimmung und das emotionale Wohlbefinden beeinflussen. Ein Mangel kann zu Stimmungsschwankungen oder Depressionen führen. Zusätzlich kann Progesteron zur Erhaltung der Knochendichte beitragen, indem es den Kalziumstoffwechsel unterstützt. Generell ist es an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt, die für die allgemeine Gesundheit wichtig sind.

Du siehst also: Progesteron ist unerlässlich für Männer und Frauen auf dem Weg durch den Zyklus des Lebens!
Symptome
  • Unregelmäßige Menstruationszyklen
  • Schwangerschaftskomplikationen
  • PMS-Symptome
  • Hitzewallungen
  • Schlafstörungen
  • Kognitive Veränderungen
  • Müdigkeit
  • Stimmungsschwankungen
  • Angst
  • Depression
  • Reizbarkeit
  • Brustspannen
  • Schwindel
  • Schwellungen
  • Erhöhter Appetit
  • Gewichtszunahme
  • Verminderte Libido
  • Muskelabbau
Hilfe-Bereich
Telefon
Rufe uns an

Wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite und beraten Dich unter +4952173069944.

Jetzt anrufen
WhatsApp
WhatsApp

Wir haben auch WhatsApp dort kannst Du sofort mit einem Mitarbeiter schreiben.

Jetzt schreiben
Kontaktformular
Kontaktformular

Nutze unser Kontaktformular um mit uns in Verbindung zu treten.

Jetzt schreiben
E-Mail schreiben
E-Mail schreiben

Gerne helfen wir Dir auch, wenn Du uns eine E-Mail schreibst.

Jetzt schreiben
Instagram DM
Instagram DM

Du kannst uns auch gerne via Instagram eine Nachricht senden.

Jetzt schreiben
Facebook DM
Facebook DM

Du kannst uns auch gerne via Facebook eine Nachricht senden.

Jetzt schreiben
Vorteile
  • Dein Hormonschutzengel für einen stabilen Zyklus und eine gesunde Schwangerschaft
  • Einfache Probeentnahme diskret zu Hause
  • Schnelle Auswertung und geschützte digitale Ergebnisübermittlung
  • Bei Indikation auf Wunsch Vermittlung eines Online-Arzttermins zur Ergebnisbesprechung
Produktinformationen "Progesteron (Bluttest)"

Wie steht es um Deinen Progesteronspiegel? Finde es mit einem einfachen Test heraus.

Progesteron ist eines der wichtigsten Hormone im weiblichen Körper – nicht nur für die Fruchtbarkeit, sondern für Dein gesamtes körperliches und emotionales Gleichgewicht. Es reguliert den Zyklus, bereitet die Gebärmutterschleimhaut auf eine Schwangerschaft vor und wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem.

Doch wusstest Du, dass der Progesteronspiegel oft als erstes Hormon in der Perimenopause – also der Zeit vor den Wechseljahren – abnimmt?


Typische Symptome eines Progesteronmangels in der Perimenopause sind:

  • Unregelmäßige oder stärkere Monatsblutungen

  • Einschlaf- und Durchschlafprobleme

  • Reizbarkeit, Nervosität oder depressive Verstimmungen

  • Hitzewallungen und innere Unruhe

  • Gewichtszunahme trotz unveränderter Ernährung

  • PMS-ähnliche Beschwerden

  • Libidoverlust

Wenn Dir diese Beschwerden bekannt vorkommen, kann ein Progesteron-Test zu Hause Dir helfen, endlich Klarheit zu bekommen.

Ein simpler Piks in den Finger und eine kleine Blutprobe, die Du an das medizinisches Fachlabor in Deutschland sendest, geben Dir mit einem Laborbericht nebst persönlicher und leicht verständlicher Ergebnisinterpretation schnell einen Überblick. Bei einem auffälligen Wert solltest Du diesen mit einem Arzt Deines Vertrauens besprechen.

  • Unregelmäßige Menstruationszyklen
  • Schwangerschaftskomplikationen
  • PMS-Symptome
  • Hitzewallungen
  • Schlafstörungen
  • Kognitive Veränderungen
  • Müdigkeit
  • Stimmungsschwankungen
  • Angst
  • Depression
  • Reizbarkeit
  • Brustspannen
  • Schwindel
  • Schwellungen
  • Erhöhter Appetit
  • Gewichtszunahme
  • Verminderte Libido
  • Muskelabbau
Wie wird der Test durchgeführt?
Der vivatura Labortest kann schnell mittels einer kleinen Kapillarblutprobe ermittelt werden, die Du diskret bei Dir zu Hause entnehmen kannst. Für die Kapillarblutprobe stichst Du Dir mittels einer kleinen Lanzette mit einem kleinen Piks in die Fingerbeere und träufelst das Blut bis zur hälftigen Markierung in das dafür vorgesehene Kapillarblutröhrchen. Easy. Danach sendest Du Deine Probe per Post an das medizinische Fachlabor in Deutschland. Nach kurzer Zeit erhältst Du eine E-Mail-Benachrichtigung, dass Dein Ergebnis nebst persönlicher und leicht verständlicher Interpretation in einem geschützten digitalen Bereich für Dich vorliegen. Sollten Deine Werte auffällig sein, lohnt es sich, mit einem Arzt Deines Vertrauens darüber zu sprechen oder wir vermitteln Dir einen Onlinetermin bei einem unserer Fachärzte.
Die Produktion von Progesteron findet im weiblichen Körper im Corpus luteum (Gelbkörper) und während der Schwangerschaft in der Plazenta statt. Bei Männern ist Progesteron ein Zwischenprodukt der Testosteronsynthese, liegt hier aber in einer deutlich geringeren Konzentration vor. Aber auch in den Nebennieren wird Progesteron in geringer Menge produziert. 
Bei Frauen spielt Progesteron eine zentrale Rolle in der zweiten Hälfte des Zyklus (Lutealphase), indem es die Gebärmutterschleimhaut aufbaut und auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet. Auch nach der Befruchtung sorgt Progesteron dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut stabil bleibt, damit sich die befruchtete Eizelle einnistet und die Schwangerschaft aufrechterhalten wird. Außerdem hemmt das Hormon die Muskelkontraktionen der Gebärmutter, um eine Frühgeburt zu verhindern. Während der Schwangerschaft fördert Progesteron das Wachstum und die Entwicklung der Brustdrüsen, um die Milchproduktion für das Stillen vorzubereiten. Zusätzlich reguliert es das Immunsystem, um sicherzustellen, dass der Körper die Schwangerschaft nicht als fremd abweist. Progesteron hat auch Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem und kann zur Stabilisierung der Stimmung beitragen.

Bei Männern zeigt Progesteron weitere Fähigkeiten. So trägt es zur Balance zwischen Testosteron und Östrogen bei. Ein gesundes Verhältnis ist wichtig für die Aufrechterhaltung der männlichen Sexualfunktion und der allgemeinen hormonellen Gesundheit. Außerdem spielt Progesteron eine Rolle bei der Reifung und Produktion von Spermien in den Hoden. Wie bei den Frauen, hat das Hormon auch neuroaktive Eigenschaften und kann die Stimmung und das emotionale Wohlbefinden beeinflussen. Ein Mangel kann zu Stimmungsschwankungen oder Depressionen führen. Zusätzlich kann Progesteron zur Erhaltung der Knochendichte beitragen, indem es den Kalziumstoffwechsel unterstützt. Generell ist es an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt, die für die allgemeine Gesundheit wichtig sind.

Du siehst also: Progesteron ist unerlässlich für Männer und Frauen auf dem Weg durch den Zyklus des Lebens!


Symptome erkennen und testen.

Viele Symptome, die auf ein hormonelles Ungleichgewicht hinweisen, sind oft unspezifisch – wer hat nicht schon einmal über plötzliche Stimmungsschwankungen oder unerklärliche Müdigkeit geklagt? Ein einfacher Bluttest kann Aufschluss über Deine Progesteronwerte geben. So kannst Du herausfinden, ob Dein Hormonhaushalt im Gleichgewicht ist oder ob Du Maßnahmen ergreifen solltest.



FAQ

Progesteron ist ein Hormon, das vor allem in den Eierstöcken, aber auch in der Plazenta während der Schwangerschaft produziert wird. Es hat eine zentrale Rolle in der Regulierung des Menstruationszyklus und in der Vorbereitung des Körpers auf eine mögliche Schwangerschaft.

Progesteron sorgt dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut nach dem Eisprung für die Einnistung einer befruchteten Eizelle bereit ist. Es trägt auch dazu bei, die Schwangerschaft zu erhalten, indem es den Uterus entspannt und die Produktion von Milch in den Brüsten stimuliert.

Progesteron wird hauptsächlich im Corpus luteum (Gelbkörper) der Eierstöcke nach dem Eisprung produziert. Wenn eine Schwangerschaft eintritt, übernimmt die Plazenta die Produktion von Progesteron ab etwa der 10. Schwangerschaftswoche.

Der Progesteronspiegel wird meist mit einem Bluttest gemessen. Dies kann insbesondere während der Lutealphase des Zyklus oder während einer Schwangerschaft erfolgen, um den Hormonspiegel zu überprüfen und mögliche Probleme wie eine Gelbkörperinsuffizienz oder eine drohende Fehlgeburt auszuschließen.

Ein niedriger Progesteronwert kann auf verschiedene Probleme hinweisen, z. B.: Unregelmäßiger Zyklus oder Ovulationsstörungen (Fehlen des Eisprungs). Schwangerschaftsprobleme wie eine drohende Fehlgeburt oder eine Eileiterschwangerschaft. Gelbkörperinsuffizienz, bei der der Körper nicht genug Progesteron produziert, um eine Schwangerschaft zu erhalten.

Ein hoher Progesteronwert kann auf folgende Ursachen hindeuten: 
  • Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft steigt der Progesteronspiegel, um die Schwangerschaft zu unterstützen. 
  • Einnahme von Progesteronpräparaten: Höhere Progesteronwerte können auch durch externe Hormonzufuhr, z. B. in Form von Pillen oder Injektionen, verursacht werden. 
  • Lutealzysten: Manchmal können Zysten im Eierstock den Progesteronspiegel erhöhen.

Der Progesteronspiegel erreicht nach dem Eisprung (Lutealphase des Menstruationszyklus) seinen Höhepunkt. Wenn keine Befruchtung stattfindet, sinkt der Progesteronspiegel wieder ab, was die Menstruation einleitet. Bei einer Schwangerschaft bleibt der Progesteronwert hoch, um den Uterus für das wachsende Embryo vorzubereiten.

Ja, ein Progesteronmangel kann zu Problemen mit der Fruchtbarkeit führen. Progesteron ist entscheidend, um die Gebärmutterschleimhaut für die Einnistung einer befruchteten Eizelle vorzubereiten. Ein Mangel kann daher zu Schwierigkeiten bei der Schwangerschaft oder zu wiederholten Fehlgeburten führen. Bei unerfülltem Kinderwunsch und Verdacht auf einen Progesteronmangel sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...