Testmethode
Stuhlprobe
Trockenblutprobe
Kapillarblutprobe
Urinprobe
Vaginalabstrich
- Überprüfe Deine Leberwerte bequem von zu Hause – ohne Arztbesuch
- Misst die wichtigen Leberenzyme GPT (ALAT) und GGT
- Ideal bei regelmäßigem Alkoholkonsum, Medikamenteneinnahme, Erschöpfung oder Verdauungsbeschwerden
- Früherkennung von Leberbelastung – bevor Beschwerden spürbar werden
- Einfache Blutentnahme per Fingerpiks – in wenigen Minuten erledigt
- Laboranalyse im akkreditierten Fachlabor in Deutschland
- Inkl. verständlichem Ergebnisbericht mit medizinisch fundierter Auswertung
- Zugelassenes Medizinprodukt gemäß der Medizinprodukte-Verordnung (MDR)
Produktbeschreibung
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe im Körper. Sie steuert zentrale Prozesse wie Entgiftung, Fettstoffwechsel und Hormonregulation. Mit diesem Test überprüfst Du zwei zentrale Leberwerte – GPT (auch bekannt als ALAT) und GGT – ganz einfach von zu Hause aus.
Der Test eignet sich besonders, wenn Du regelmäßig Alkohol konsumierst, Medikamente einnimmst, unter anhaltender Erschöpfung leidest, Verdauungsbeschwerden hast oder Deine Leberwerte im Rahmen einer Vorsorge kontrollieren möchtest. Auch bei familiärer Vorbelastung oder erhöhter Leberbelastung kann eine Überprüfung sinnvoll sein.
Die Leber entgiftet Dich und baut Fremd- und Giftstoffe ab. Auch in der Produktion von Eiweißstoffen und der Stoffwechselregulation übernimmt sie eine wesentliche Rolle. Zur Verdauung von Fetten produziert sie Gallenflüssigkeit. Zudem ist Deine Leber für die Aktivierung und den Abbau von Hormonen verantwortlich.
Es gibt daher wichtige Leberwerte, deren Anstieg als Indikator dienen kann, um eine Leberschädigung zu erkennen. Darunter fällt der GPT-Wert (Glutamat-Pyruvat-Transaminase oder auch Alanin-Aminotransferase ALAT), welcher die Menge des in der Leber gebildeten Enzyms angibt. GGT (Gamma-Glutamyltransferase) ist ein Enzym des Aminosäurestoffwechsels und kommt überwiegend in der Leber vor, weshalb auch dieser Wert Aufschluss über eine Lebererkrankung geben kann.
Testdurchführung
Testparameter
Symptome
- Müdigkeit
- Appetitlosigkeit
- Schmerzen im Oberbauch
- Gelbsucht
- Veränderungen im Stuhlgang
- Juckreiz
- Übelkeit und Erbrechen
- Schwellungen
- Hautveränderungen
- Verwirrtheit oder Konzentrationsprobleme
Hilfe-Bereich

Rufe uns an
Wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite und beraten Dich unter +4952173069944.
Jetzt anrufen
Wir haben auch WhatsApp dort kannst Du sofort mit einem Mitarbeiter schreiben.
Jetzt schreiben



- Zuverlässiger Labor-Check-up zur Messung Deiner Leberwerte
- Einfache Probeentnahme diskret zu Hause
- Schnelle Auswertung und geschützte digitale Ergebnisübermittlung
- Leicht verständliche Ergebnisse mit klaren Handlungsempfehlungen
- Bei Indikation auf Wunsch Vermittlung eines Online-Arzttermins zur Ergebnisbesprechung
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe im Körper. Sie steuert zentrale Prozesse wie Entgiftung, Fettstoffwechsel und Hormonregulation. Mit diesem Test überprüfst Du zwei zentrale Leberwerte – GPT (auch bekannt als ALAT) und GGT – ganz einfach von zu Hause aus.
Der Test eignet sich besonders, wenn Du regelmäßig Alkohol konsumierst, Medikamente einnimmst, unter anhaltender Erschöpfung leidest, Verdauungsbeschwerden hast oder Deine Leberwerte im Rahmen einer Vorsorge kontrollieren möchtest. Auch bei familiärer Vorbelastung oder erhöhter Leberbelastung kann eine Überprüfung sinnvoll sein.
Die Leber entgiftet Dich und baut Fremd- und Giftstoffe ab. Auch in der Produktion von Eiweißstoffen und der Stoffwechselregulation übernimmt sie eine wesentliche Rolle. Zur Verdauung von Fetten produziert sie Gallenflüssigkeit. Zudem ist Deine Leber für die Aktivierung und den Abbau von Hormonen verantwortlich.
Es gibt daher wichtige Leberwerte, deren Anstieg als Indikator dienen kann, um eine Leberschädigung zu erkennen. Darunter fällt der GPT-Wert (Glutamat-Pyruvat-Transaminase oder auch Alanin-Aminotransferase ALAT), welcher die Menge des in der Leber gebildeten Enzyms angibt. GGT (Gamma-Glutamyltransferase) ist ein Enzym des Aminosäurestoffwechsels und kommt überwiegend in der Leber vor, weshalb auch dieser Wert Aufschluss über eine Lebererkrankung geben kann.
- Müdigkeit
- Appetitlosigkeit
- Schmerzen im Oberbauch
- Gelbsucht
- Veränderungen im Stuhlgang
- Juckreiz
- Übelkeit und Erbrechen
- Schwellungen
- Hautveränderungen
- Verwirrtheit oder Konzentrationsprobleme
Symptome erkennen und testen.
Viele Symptome einer Leberfunktionsstörung sind unspezifisch – jeder fühlt sich mal unwohl, oder? Ohne eine klare Diagnose ist es oft schwierig zu erkennen, ob die Leber die Ursache für Deine Beschwerden ist. Ein einfacher Bluttest kann die GPT- und GGT-Werte messen und Dir zeigen, wie es um Deine Lebergesundheit steht. So kannst Du frühzeitig erkennen, ob Du Unterstützung benötigst, um Deine Leber zu schützen.FAQ
- Alkoholkonsum (insbesondere chronischer Alkoholismus)
- Fettleber (nicht-alkoholische Fettleberkrankheit)
- Hepatitis (z. B. Virushepatitis)
- Leberzirrhose
- Medikamentenwirkungen (z. B. Paracetamol, Statine, bestimmte Antibiotika)
- Gallengangserkrankungen (wie Gallensteine oder Gallenstau)
- Lebermetastasen oder Lebertumore
- Diabetes und Übergewicht