
Kinderwunsch Hormone
Testparameter
- LH (Luteinisierendes Hormon)
- FSH (Follikelstimulierendes Hormon)
- Estradiol
- Testosteron
- AMH (Anti-Müller-Hormon)
- Prolaktin
- Folsäure
Testmethode
Stuhlprobe
Trockenblutprobe
Kapillarblutprobe
Urinprobe
Vaginalabstrich
- Finde heraus, wie es um Deine Fruchtbarkeit wirklich steht
- Einfache Probeentnahme am 3-5 Zyklustag - diskret Bei Dir zu Hause
- Misst alle wichtigen Hormone für den Kinderwunsch: AMH, FSH, LH, Estradiol, Testosteron, Prolaktin + Folsäure
- Ideal bei unerfülltem Kinderwunsch, Zyklusunregelmäßigkeiten oder geplanter Schwangerschaft
- Zeigt mögliche Ursachen für hormonelle Ungleichgewichte, die eine Empfängnis erschweren können
- Einfache Blutentnahme per Fingerpiks – kein Arzttermin nötig
- Analyse im akkreditierten Fachlabor in Deutschland – medizinisch fundiert & zuverlässig
- Digitaler und verständlicher Ergebnisbericht mit konkreten Empfehlungen
- Zugelassenes Medizinprodukt gemäß der Medizinprodukte-Verordnung (MDR)
- Tipp für vollen Check-up: Idealerweise in Kombination mit dem Produkt Progesteron für den 21. Zyklustag bestellen
- !Hormonelle Verhütung kann das Ergebnis verfälschen!
Produktbeschreibung
Ein unerfüllter Kinderwunsch ist emotional belastend – vor allem, wenn man nicht weiß, woran es liegt. Viele Faktoren beeinflussen die Fruchtbarkeit, doch häufig sind es hormonelle Ungleichgewichte, die unbemerkt im Hintergrund wirken. Unser umfassender Kinderwunsch Hormon-Test gibt Dir endlich Klarheit – einfach, diskret und bequem von zu Hause.
Der Test analysiert alle relevanten Parameter, die bei der weiblichen Fruchtbarkeit eine Rolle spielen: AMH (Anti-Müller-Hormon) zur Einschätzung der Eizellreserve, FSH und LH zur Beurteilung der Follikelreifung und des Eisprungs, Estradiol als wichtiges weibliches Sexualhormon, Testosteron zur Erkennung möglicher hormoneller Störungen, Prolaktin, das einen Eisprung blockieren kann, sowie Folsäure, die bei Kinderwunsch und in der Frühschwangerschaft essenziell ist.
Mit nur wenigen Tropfen Blut aus der Fingerkuppe sendest Du Deine Probe an ein akkreditiertes Fachlabor in Deutschland. Innerhalb weniger Tage erhältst Du Deinen ausführlichen Laborbericht – verständlich aufbereitet und inklusive klarer Empfehlungen, was Deine nächsten Schritte sein können.
Dieser Test eignet sich ideal für Frauen:
– mit bisher unerfülltem Kinderwunsch
– mit unregelmäßigem Zyklus oder Ausbleiben der Periode
– ab Mitte 30, die sich einen Überblick über ihre Fruchtbarkeit verschaffen möchten
– vor einer geplanten Schwangerschaft oder Hormontherapie
– zur Selbstkontrolle vor Arztgesprächen oder als ergänzende Zweitmeinung
Gerade bei einem sensiblen Thema wie der Fruchtbarkeit zählt Klarheit. Mit dem vivatura Kinderwunsch-Test bekommst Du Antworten – sicher, vertrauensvoll und auf Augenhöhe.
Teste jetzt – und finde heraus, wie es um Deine Fruchtbarkeit steht.
Testdurchführung
Testparameter
Symptome
- Unregelmäßiger, gestörter Zyklus
- Müdigkeit
- Erschöpfung
- Schlafstörungen
Hilfe-Bereich

Rufe uns an
Wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite und beraten Dich unter +4952173069944.
Jetzt anrufen
Wir haben auch WhatsApp dort kannst Du sofort mit einem Mitarbeiter schreiben.
Jetzt schreiben



- Zuverlässiger Labor-Check-up zur Messung Deines Hormonstatus bei Kinderwunsch
- Einfache Probeentnahme diskret zu Hause
- Schnelle Auswertung und geschützte digitale Ergebnisübermittlung
- Leicht verständliche Ergebnisse mit klaren Handlungsempfehlungen
- Bei Indikation auf Wunsch Vermittlung eines Online-Arzttermins zur Ergebnisbesprechung
Ein unerfüllter Kinderwunsch ist emotional belastend – vor allem, wenn man nicht weiß, woran es liegt. Viele Faktoren beeinflussen die Fruchtbarkeit, doch häufig sind es hormonelle Ungleichgewichte, die unbemerkt im Hintergrund wirken. Unser umfassender Kinderwunsch Hormon-Test gibt Dir endlich Klarheit – einfach, diskret und bequem von zu Hause.
Der Test analysiert alle relevanten Parameter, die bei der weiblichen Fruchtbarkeit eine Rolle spielen: AMH (Anti-Müller-Hormon) zur Einschätzung der Eizellreserve, FSH und LH zur Beurteilung der Follikelreifung und des Eisprungs, Estradiol als wichtiges weibliches Sexualhormon, Testosteron zur Erkennung möglicher hormoneller Störungen, Prolaktin, das einen Eisprung blockieren kann, sowie Folsäure, die bei Kinderwunsch und in der Frühschwangerschaft essenziell ist.
Mit nur wenigen Tropfen Blut aus der Fingerkuppe sendest Du Deine Probe an ein akkreditiertes Fachlabor in Deutschland. Innerhalb weniger Tage erhältst Du Deinen ausführlichen Laborbericht – verständlich aufbereitet und inklusive klarer Empfehlungen, was Deine nächsten Schritte sein können.
Dieser Test eignet sich ideal für Frauen:
– mit bisher unerfülltem Kinderwunsch
– mit unregelmäßigem Zyklus oder Ausbleiben der Periode
– ab Mitte 30, die sich einen Überblick über ihre Fruchtbarkeit verschaffen möchten
– vor einer geplanten Schwangerschaft oder Hormontherapie
– zur Selbstkontrolle vor Arztgesprächen oder als ergänzende Zweitmeinung
Gerade bei einem sensiblen Thema wie der Fruchtbarkeit zählt Klarheit. Mit dem vivatura Kinderwunsch-Test bekommst Du Antworten – sicher, vertrauensvoll und auf Augenhöhe.
Teste jetzt – und finde heraus, wie es um Deine Fruchtbarkeit steht.
- Unregelmäßiger, gestörter Zyklus
- Müdigkeit
- Erschöpfung
- Schlafstörungen
Kaufe diese 2 passende Produkte und spare 5%

Symptome erkennen und testen.
Vielleicht hast Du das Gefühl, dass irgendwas nicht ganz rund läuft? Dein Zyklus fühlt sich nicht mehr so regelmäßig an oder Du merkst, dass Dein Körper anders auf Stress reagiert? Genau da lohnt es sich, genauer hinzuschauen! Denn hinter dem großen Thema „Fruchtbarkeit“ steckt mehr als nur ein gut getimter Eisprung. Es geht um das Gesamtpaket: von den Hormonen über die Nährstoffversorgung bis hin zu Deiner Schilddrüse – alles arbeitet Hand in Hand, um Deinen Körper optimal auf eine Schwangerschaft vorzubereiten.
Und hier kommen unsere Labortests für zu Hause ins Spiel: bequem, unkompliziert und super aufschlussreich! Du kannst zum Beispiel Deine Hormonwerte checken lassen, wie FSH, LH, und Östrogen – sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Eizellreifung. Auch das Anti-Müller-Hormon (AMH) gibt Dir einen Einblick in Deine Eizellreserve. Aber das war noch nicht alles! Wusstest Du, dass auch Cholesterin eine Rolle spielt? Dein Körper braucht es, um ausreichend Geschlechtshormone zu produzieren. Und dann gibt's da noch die Schilddrüse, das unscheinbare Organ am Hals, das oft vergessen wird. Wenn sie nicht richtig funktioniert, kann das den Zyklus und die Fruchtbarkeit durcheinanderbringen.
Und nicht zu vergessen: Vitamine wie Folsäure, Vitamin D und Vitamin B12! Sie sind quasi die kleinen Baumeister im Hintergrund, die alles bereitstellen, was der Körper für eine gesunde Schwangerschaft braucht. Also, warum länger warten und grübeln? Lass uns Deine Werte checken und herausfinden, wie Du Deinem Wunschkind ein Stückchen näher kommen kannst! Let's go – auf die Reise zu Deinem Babyglück!
FAQ
- Veränderung der Hormonwerte: Da hormonelle Verhütungsmittel die natürlichen Hormonspiegel regulieren, können Bluttests, die die Konzentrationen von Sexualhormonen wie Östrogen, Progesteron, LH (Luteinisierendes Hormon) und FSH (Follikelstimulierendes Hormon) messen, verzerrte Werte liefern. Zum Beispiel wird bei Frauen, die die Pille nehmen, der Spiegel von FSH und LH oft sehr niedrig sein, da diese Hormone normalerweise den Eisprung anregen, der durch die Pille unterdrückt wird.
- Verfälschung der Ergebnisse: Tests, die auf den natürlichen Zyklus einer Frau basieren (z. B. Messungen von Progesteron zur Bestimmung des Eisprungs oder zur Diagnostik von hormonellen Ungleichgewichten), können ungenaue Ergebnisse liefern, wenn die Frau hormonelle Verhütungsmethoden verwendet. Dies liegt daran, dass die Medikamente den natürlichen Hormonzyklus verändern.
- Erhöhte oder gesenkte Werte von bestimmten Hormonen: Einige hormonelle Verhütungsmethoden können auch zu einer Erhöhung bestimmter Hormone wie Östrogen oder Progesteron führen, während andere wiederum niedrige Werte für diese Hormone verursachen können. Beispielsweise können Hormonpflaster oder Injektionen den Östrogenspiegel im Blut anheben, was in einem Bluttest als erhöht wahrgenommen wird.
- Indirekte Auswirkungen auf andere Hormone: Hormonelle Verhütung kann auch indirekte Auswirkungen auf andere Hormone im Körper haben, wie z. B. auf Cortisol oder Schilddrüsenhormone. Es gibt Hinweise darauf, dass bestimmte Verhütungsmethoden den Stoffwechsel und die Hormonproduktion auf verschiedene Weise beeinflussen können.