Wechseljahre | Perimenopause | Body
99,00 €
- Zuverlässiger Labor-Check-up für Deine Gesundheitswerte während der Perimenopause
- Einfache Probeentnahme diskret zu Hause
- Schnelle Auswertung und geschützte digitale Ergebnisübermittlung
- Leicht verständliche Ergebnisse mit klaren Handlungsempfehlungen
- Bei Indikation auf Wunsch Vermittlung eines Online-Arzttermins zur Ergebnisbesprechung
- Dein Körper verändert sich – Zeit, ihm zuzuhören
- Die Perimenopause ist kein „plötzliches Hormonchaos“, sondern ein biologischer Übergang, der rechtzeitig verstanden werden sollte
- Erkennt stille Entzündungen, Schilddrüsenveränderungen, Nährstoffmängel und Störungen im Zucker- & Fettstoffwechsel
- Einfacher Selbsttest – bequem von zu Hause Analyse im akkreditierten Labor in Deutschland - medizinisch genau und validiert
- Persönliches Ergebnis bequem und geschützt online abrufbar- inkl. Laborbericht
- Verständliche erklärte Ergebnisse mit persönlichen Empfehlungen
- Zugelassenes Medizinprodukt gemäß der Medizinprodukte-Verordnung (MDR)
- Jetzt testen – und die Weichen für langfristige Gesundheit, Lebensqualität und Selbstbestimmung stellen
Testparameter
- TSH
- Cholesterin
- Blutzucker
- CRP
- Ferritin
- Vitamin B12/HoloTC
- Vitamin D
Produktbeschreibung
Wir durchleben unterschiedlichste Phasen, so auch Dein Körper. Damit Du die neuen Spielregeln ein bisschen besser verstehst, kann Dir der Perimenopausen-Test einen Einblick in Deinen Körper verschaffen. Bereits vor dem Eintreten der Menopause kommen Veränderungen auf Dich zu, aber kein Grund zur Panik. Wenn Du wichtige Werte im Auge behältst, kannst Du Deinen Körper bestmöglich unterstützen. Die Vorbereitungen auf eine neue Ära laufen auf Hochtouren. Die Chance, sich mit Deinem neuen Ich zu beschäftigen, wartet nur darauf, ergriffen zu werden.
Mit unserem umfassenden Labortest auf Basis von Kapillar- und Trockenblut werden sieben wichtige Werte überprüft. Warum gerade diese Parameter interessant sind, erfährst Du in der detaillierten Beschreibung.
In Deinem Perimenopausen-Testkit ist alles enthalten, was Du für Deine Probeentnahme benötigst: Testanleitung, Lanzette, Trockenblutkarte, Kapillarblutröhrchen, Desinfektionstupfer, Pflaster, Rücksendeumschlag
Wie wird getestet?
Entnahmeart
- Trockenblutprobe
- Kapillarblutprobe
Wie wird der Test durchgeführt?
Der vivatura Perimenopausen-Labortest kann schnell mittels einer kleinen Kapillar- und einer Trockenblutprobe ermittelt werden, die Du diskret bei Dir zu Hause entnehmen kannst. Für die Kapillarblutprobe/ Trockenblutprobe stichst Du Dir mittels einer kleinen Lanzette mit einem kleinen Piks in die Fingerbeere und träufelst das Blut bis zur hälftigen Markierung in das dafür vorgesehene Kapillarblutröhrchen und auf die Trockenblutkarte. Easy. Danach sendest Du Deine Probe per Post an das medizinische Fachlabor in Deutschland. Nach kurzer Zeit erhältst Du eine E-Mail-Benachrichtigung, dass Dein Ergebnis nebst Ergebnisinterpretation in einem geschützten digitalen Bereich für Dich vorliegt. Sollten Deine Werte auffällig sein, lohnt es sich, mit einem Arzt Deines Vertrauens darüber zu sprechen oder wir vermitteln Dir einen Onlinetermin bei einem Arzt.
Testparameter
TSH
Der TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) ist entscheidend für die Schilddrüsenfunktion. In der Perimenopause können hormonelle Veränderungen den TSH-Wert beeinflussen. Ein hoher TSH-Wert kann auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hinweisen, was Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme und depressive Verstimmungen verstärken kann. Ein niedriger TSH-Wert deutet auf eine Überfunktion hin, die Nervosität und Schlafstörungen verursachen kann.
Cholesterin
Der Cholesterinwert ist entscheidend für die Herzgesundheit, insbesondere in der Perimenopause, wenn hormonelle Veränderungen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können. Ein hoher Cholesterinspiegel kann zu Ablagerungen in den Arterien führen, was das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle steigert. Ein niedriger Cholesterinspiegel kann ebenfalls problematisch sein und auf andere gesundheitliche Probleme hinweisen. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um das Risiko zu minimieren und die allgemeine Gesundheit während dieser Übergangsphase zu unterstützen.
Blutzucker
Der Blutzuckerwert ist wichtig für die Regulierung des Energiehaushalts und kann während der Perimenopause beeinflusst werden. Hormonelle Veränderungen können das Risiko für Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes erhöhen. Ein hoher Blutzuckerwert kann zu Symptomen wie Müdigkeit, erhöhtem Durst und Gewichtsproblemen führen, während ein niedriger Wert Schwindel und Schwäche verursachen kann.
CRP
Der CRP-Wert (C-reaktives Protein) ist ein wichtiger Marker für Entzündungen im Körper. In der Perimenopause können hormonelle Veränderungen Entzündungsprozesse begünstigen, was zu einem erhöhten CRP-Wert führen kann. Ein hoher CRP-Wert weist auf chronische Entzündungen hin, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere Gesundheitsprobleme erhöhen können. Ein niedriger Wert ist normalerweise ein Zeichen für gute Gesundheit. Regelmäßige Kontrollen helfen, Entzündungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Ferritin
Vitamin B12/HoloTC
Vitamin D
Symptome
- Hitzewallungen und Schweißausbrüche
- Schlafstörungen
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Stimmungsschwankungen
- Wutausbrüche
- Juckende Haut, Ekzeme
- Trockene Haut
- Scheidentrockenheit
- Gelenkschmerzen
- Kopfschmerzen/ Migräne
- Brain Fog
- Vergesslichkeit
- Libidoverlust
- Gewichtszunahme, besonders am Bauch
- Empfindliche Brüste
- Wassereinlagerungen
- Starke Perioden, unregelmäßige Perioden
- Hardcore PMS
- Plötzliche Unverträglichkeiten (Histamin, Laktose)
Hilfe-Bereich
Rufe uns an
Wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite und beraten Dich unter +4952173069944.
Jetzt anrufen
Wir haben auch WhatsApp dort kannst Du sofort mit einem Mitarbeiter schreiben.
Jetzt schreiben
Beschreibung
Produktinformationen "Wechseljahre | Perimenopause | Body"
Wir durchleben unterschiedlichste Phasen, so auch Dein Körper. Damit Du die neuen Spielregeln ein bisschen besser verstehst, kann Dir der Perimenopausen-Test einen Einblick in Deinen Körper verschaffen. Bereits vor dem Eintreten der Menopause kommen Veränderungen auf Dich zu, aber kein Grund zur Panik. Wenn Du wichtige Werte im Auge behältst, kannst Du Deinen Körper bestmöglich unterstützen. Die Vorbereitungen auf eine neue Ära laufen auf Hochtouren. Die Chance, sich mit Deinem neuen Ich zu beschäftigen, wartet nur darauf, ergriffen zu werden.
Mit unserem umfassenden Labortest auf Basis von Kapillar- und Trockenblut werden sieben wichtige Werte überprüft. Warum gerade diese Parameter interessant sind, erfährst Du in der detaillierten Beschreibung.
In Deinem Perimenopausen-Testkit ist alles enthalten, was Du für Deine Probeentnahme benötigst: Testanleitung, Lanzette, Trockenblutkarte, Kapillarblutröhrchen, Desinfektionstupfer, Pflaster, Rücksendeumschlag
Eigenschaften
| Abnahmemethode: | Kapillarblut, Trockenblut |
|---|---|
| Biologisches Geschlecht: | weiblich |
| Schmerzen: | Brustspannen |
| Testparameter: | CRP, Cholesterin, Ferritin, HbA1c, TSH | Schilddrüse, Vitamin B12, Vitamin D |
Video
Testdurchführung
Wie wird der Test durchgeführt?
Der vivatura Perimenopausen-Labortest kann schnell mittels einer kleinen Kapillar- und einer Trockenblutprobe ermittelt werden, die Du diskret bei Dir zu Hause entnehmen kannst. Für die Kapillarblutprobe/ Trockenblutprobe stichst Du Dir mittels einer kleinen Lanzette mit einem kleinen Piks in die Fingerbeere und träufelst das Blut bis zur hälftigen Markierung in das dafür vorgesehene Kapillarblutröhrchen und auf die Trockenblutkarte. Easy. Danach sendest Du Deine Probe per Post an das medizinische Fachlabor in Deutschland. Nach kurzer Zeit erhältst Du eine E-Mail-Benachrichtigung, dass Dein Ergebnis nebst Ergebnisinterpretation in einem geschützten digitalen Bereich für Dich vorliegt. Sollten Deine Werte auffällig sein, lohnt es sich, mit einem Arzt Deines Vertrauens darüber zu sprechen oder wir vermitteln Dir einen Onlinetermin bei einem Arzt.
Testparameter
TSH
Der TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) ist entscheidend für die Schilddrüsenfunktion. In der Perimenopause können hormonelle Veränderungen den TSH-Wert beeinflussen. Ein hoher TSH-Wert kann auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hinweisen, was Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme und depressive Verstimmungen verstärken kann. Ein niedriger TSH-Wert deutet auf eine Überfunktion hin, die Nervosität und Schlafstörungen verursachen kann.
Cholesterin
Der Cholesterinwert ist entscheidend für die Herzgesundheit, insbesondere in der Perimenopause, wenn hormonelle Veränderungen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können. Ein hoher Cholesterinspiegel kann zu Ablagerungen in den Arterien führen, was das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle steigert. Ein niedriger Cholesterinspiegel kann ebenfalls problematisch sein und auf andere gesundheitliche Probleme hinweisen. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um das Risiko zu minimieren und die allgemeine Gesundheit während dieser Übergangsphase zu unterstützen.
Blutzucker
Der Blutzuckerwert ist wichtig für die Regulierung des Energiehaushalts und kann während der Perimenopause beeinflusst werden. Hormonelle Veränderungen können das Risiko für Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes erhöhen. Ein hoher Blutzuckerwert kann zu Symptomen wie Müdigkeit, erhöhtem Durst und Gewichtsproblemen führen, während ein niedriger Wert Schwindel und Schwäche verursachen kann.
CRP
Der CRP-Wert (C-reaktives Protein) ist ein wichtiger Marker für Entzündungen im Körper. In der Perimenopause können hormonelle Veränderungen Entzündungsprozesse begünstigen, was zu einem erhöhten CRP-Wert führen kann. Ein hoher CRP-Wert weist auf chronische Entzündungen hin, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere Gesundheitsprobleme erhöhen können. Ein niedriger Wert ist normalerweise ein Zeichen für gute Gesundheit. Regelmäßige Kontrollen helfen, Entzündungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Ferritin
Vitamin B12/HoloTC
Vitamin D
Bewertungen
0
Symptome erkennen und Testen.
Wenn Du also das Gefühl hast, dass sich etwas verändert, oder Du einige der beschriebenen Symptome bemerkst, dann nimm Dir die Zeit, Dich testen zu lassen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, Dein neues ICH zu entdecken und mit Deinem neugewonnenen Wissen bestmöglich zu unterstützen. Klicke Dich rein und lass uns gemeinsam diese spannende Reise beginnen!Was ist im Test-Kit enthalten.
In Deinem vivatura-Testkit findest Du alles, was Du für eine einfache und sichere Probenentnahme zu Hause benötigst. Uns ist wichtig, dass Du den Test ohne zusätzliches Material durchführen kannst – deshalb liegt alles Wichtige bereits bei.
- Ausführliche Testanleitung
Eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Dich durch den gesamten Ablauf – von der Vorbereitung bis zum Versand Deiner Probe. So bist Du jederzeit sicher, alles richtig zu machen. - Lanzetten zur Blutentnahme
Mit den beiliegenden sterilen Lanzetten kannst Du ganz unkompliziert einen kleinen Tropfen Blut aus der Fingerkuppe gewinnen. Die Handhabung ist einfach und schmerzarm. - Kapillarblutröhrchen
Das kleine Röhrchen dient zur sicheren Aufnahme und Aufbewahrung Deiner Blutprobe. Es ist speziell für die Art der Analyse vorgesehen, die in unserem Labor durchgeführt wird. - Transportbehälter
Mit dem Transportbehälter kannst du deine Probe sicher aufbewahren, ohne dass Qualität oder Hygiene beeinträchtigt werden. - Trockenblutkarte
Die Trockenblutkarte gewährleistet die sichere Aufnahme und Aufbewahrung der Blutprobe. Sie ist auf die im Labor vorgesehenen Analyseverfahren abgestimmt. - Transporttüte
Mit dem Transportbehälter inkl. Trocknungsmittel kannst du deine Probe sicher aufbewahren, ohne dass Qualität oder Hygiene beeinträchtigt werden. - Desinfektionstupfer
Damit Deine Entnahme hygienisch und sicher abläuft, liegen Desinfektionstupfer bei, mit denen Du die Haut vor der Blutentnahme gründlich reinigen kannst. - Kompresse
Die Kompresse gewährleistet die hygienische Säuberung nach der Probenentnahme. - Pflaster
Nach der Entnahme kannst Du die Punktionsstelle mit dem beiliegenden Pflaster abdecken. So bist Du sofort wieder geschützt und kannst ganz normal weitermachen. - Rücksendeumschlag
Der bereits vorbereitete Rücksendeumschlag ermöglicht Dir, Deine Probe bequem und kostenlos an unser Labor zurückzusenden. Einfach verschließen und in den nächsten Briefkasten werfen – den Rest übernehmen wir.
Die wichtigsten Antworten auf einen Blick.