Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

vivatura
entdecken

Beschreibung

Produktinformationen "PSA-Prostatakrebsvorsorge"

Willst Du Deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen, dann lohnt sich ab dem 40. Lebensjahr eine freiwillige Früherkennungsuntersuchung auf das Prostata spezifische Antigen (PSA). Denn Stand heute ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Mit dem Prostatavorsorgetest (PSA-Test) von vivatura kannst Du Deine Prostatakrebsvorsorge unkompliziert vornehmen. Mit einem winzigen Piks in den Finger gewinnst Du einige Tropfen Blut, die Du auf eine Trockenblutkarte träufelst und in einem versandkostenfreien Umschlag an das medizinische Fachlabor in Deutschland sendest. Innerhalb kürzester Zeit steht Dir Dein medizinisch validiertes Testergebnis in einem geschützten digitalen Bereich nebst Ergebnisinterpretationen bereit. Sollte Dein Wert auffällig sein, vermitteln wir Dir auf Wunsch einen Onlinetermin bei einem Arzt oder aber Du kannst das Laborergebnis mit einem Arzt Deines Vertrauens besprechen.

Eigenschaften

Abnahmemethode: Trockenblut
Biologisches Geschlecht: männlich
Geschlechtsbereich männlich: Blut im Sperma, Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen
Schmerzen: Knochenschmerzen, Schmerzen beim Sitzen, Schmerzen beim Wasserlassen, Schmerzen im oberen Oberschenkel, Schmerzen im unteren Rücken, Schmerzen in der Hüfte
Testparameter: PSA

Video

Testdurchführung

Worauf wird genau untersucht?

Der Prostatavorsorgetest (PSA-Test) ist ein Bluttest, der den Spiegel des Prostata spezifischen Antigens (PSA) im Blut misst. PSA ist ein Proteinstoff (Glykoprotein), das in der Prostata (Vorsteherdrüse des Mannes) produziert wird und zusammen mit dem Ejakulat ausgeschieden wird. Ein erhöhter PSA-Wert kann einen Hinweis auf eine Erkrankung der Prostata geben. 

‍Wie wird der Test durchgeführt?

Der Prostatavorsorge Test kann schnell mittels einer kleinen Trockenblutprobe ermittelt werden, die Du diskret bei Dir zu Hause entnehmen kannst. Für die Trockenblutentnahme stichst Du Dir mittels einer kleinen Lanzette mit einem kleinen Piks in die Fingerbeere und träufelst 5 Tropfen Blut auf eine Trockenblutkarte. Easy.  Danach sendest Du Deine Probe mittels des mitgesendeten frankierten Umschlags in das medizinische Fachlabor in Deutschland. In der Regel 24 Stunden nach Probeneingang im medizinischen Fachlabor erhältst Du eine E-Mail-Benachrichtigung, dass Dein medizinisch validiertes Laborergebnis nebst Ergebnisinterpretation in einem geschützten digitalen Bereich für Dich vorliegen.

Ist das Untersuchungsverfahren besonders, hat es eine überdurchschnittliche Erkennungsquote?

Die Ermittlung des PSA-Werts mittels einer Trockenblutkarte hat sich als eine sehr zuverlässige Methode herausgestellt. Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass ein erhöhter PSA-Wert nicht zwangsläufig auf eine Krebserkrankung zurückzuführen ist. Es ist ein erster Indikator, dass etwas nicht stimmt und in weiteren Untersuchungen müssen dann die Ursachen für die erhöhten Werte festgestellt werden. Es kann verschiedene Ursachen für einen erhöhten PSA-Wert geben. Hierzu gehören zum Beispiel eine gutartige Prostatavergrößerung oder auch eine Prostataentzündung. Auch kann ein Druck auf die Prostata, wie er bspw. beim Radsport verursacht wird oder auch Sex für erhöhte Prostatawerte sorgen. Wichtig ist, Dein medizinisch validiertes Ergebnis kann direkt an Deinen Wunscharzt für die Weiterbehandlung übergeben werden oder wir vermitteln Dir einen Onlinetermin in der Sprechstunde eines Arztes, der Dir Hilfestellung bei den nächsten einzuleitenden Untersuchungsschritten geben kann.

Ist die Untersuchung eine Kassenleistung der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse?

In Deutschland ist der PSA-Test zur Früherkennung von Prostatakrebs bei symptomfreien Personen keine Krankenkassenleistung und wird als sogenannte iGel (individuelle Gesundheitsleistung) eingestuft, die von den Patienten:innen selber bezahlt werden müssen.

Warum wird empfohlen diesen Test zumachen und wie oft?

Das Prostatakarzinom gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Männern und ist nicht Teil eines Krankenkassenvorsorgeprogramms, sondern eine rein freiwillig durchzuführende Maßnahme. Die Häufigkeit der Untersuchung richtet sich nach dem ersten ermittelten Wert und demnach gelten als aktuelle Faustregel folgende Untersuchungsintervalle: PSA < 1 ng/ml – PSA-Test alle 4 Jahre, PSA 1-2 ng/ml-PSA Test alle 2 Jahre, PSA > 2 ng/ml- PSA-Test jährlich.

Bewertungen
1

p-1
p-2
p-3
p-4
p-5
Siegel als Zertifiziertes Datenschutz Unternehmen nach DSGVO
p-6
p-7
Produktgalerie überspringen

Folgende Tests könnten Dich auch interessieren...

Darmkrebsvorsorge
49,00 €
Schütze Dich

Schütze Dich

Was kann ich tun, um mich vor der Krankheit zu schützen?

Die genauen Ursachen von der Entstehung von Prostatakrebs sind nicht vollständig erforscht und einige Risikofaktoren, wie das Alter und die familiäre Vorgeschichte, können nicht verändert werden. Es gibt jedoch einige Lebensstiländerungen, die dazu beitragen können, das allgemeine Risiko einer Krebserkrankung zu reduzieren:

  1. Gesunde Ernährung: Eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist und wenig gesättigte Fette und verarbeitetes oder rotes Fleisch enthält, kann dazu beitragen, das Risiko von Prostatakrebs zu verringern.

  2. Regelmäßige körperliche Aktivität: Regelmäßige Bewegung kann das Krebsrisiko senken und die allgemeine Gesundheit fördern.

  3. Gewichtskontrolle: Übergewicht oder Fettleibigkeit kann das Risiko für mehrere Arten von Krebs erhöhen, einschließlich Prostatakrebs. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung können helfen, ein gesundes Gewicht zu halten oder zu erreichen.

Während diese Maßnahmen das Risiko von Prostatakrebs reduzieren können, können sie ihn nicht vollständig verhindern. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass mögliche Probleme frühzeitig erkannt werden.

Was ist im Test-Kit enthalten.

In Deinem vivatura-Testkit findest Du alles, was Du für eine einfache und sichere Probenentnahme zu Hause benötigst. Uns ist wichtig, dass Du den Test ohne zusätzliches Material durchführen kannst – deshalb liegt alles Wichtige bereits bei.

  • Ausführliche Testanleitung
    Eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Dich durch den gesamten Ablauf – von der Vorbereitung bis zum Versand Deiner Probe. So bist Du jederzeit sicher, alles richtig zu machen.
  • Lanzetten zur Blutentnahme
    Mit den beiliegenden sterilen Lanzetten kannst Du ganz unkompliziert einen kleinen Tropfen Blut aus der Fingerkuppe gewinnen. Die Handhabung ist einfach und schmerzarm.
  • Trockenblutkarte
    Die Trockenblutkarte gewährleistet die sichere Aufnahme und Aufbewahrung der Blutprobe. Sie ist auf die im Labor vorgesehenen Analyseverfahren abgestimmt.
  • Transporttüte
    Mit dem Transportbehälter inkl. Trocknungsmittel kannst du deine Probe sicher aufbewahren, ohne dass Qualität oder Hygiene beeinträchtigt werden.
  • Desinfektionstupfer
    Damit Deine Entnahme hygienisch und sicher abläuft, liegen Desinfektionstupfer bei, mit denen Du die Haut vor der Blutentnahme gründlich reinigen kannst.
  • Kompresse
    Die Kompresse gewährleistet die hygienische Säuberung nach der Probenentnahme.
  • Pflaster
    Nach der Entnahme kannst Du die Punktionsstelle mit dem beiliegenden Pflaster abdecken. So bist Du sofort wieder geschützt und kannst ganz normal weitermachen.
  • Rücksendeumschlag
    Der bereits vorbereitete Rücksendeumschlag ermöglicht Dir, Deine Probe bequem und kostenlos an unser Labor zurückzusenden. Einfach verschließen und in den nächsten Briefkasten werfen – den Rest übernehmen wir.
Was ist im Test-Kit enthalten.

Die wichtigsten Antworten auf einen Blick.

FAQ.

In Deutschland ist der PSA-Test zur Früherkennung von Prostatakrebs bei symptomfreien Personen keine Krankenkassenleistung und wird als sogenannte iGel (individuelle Gesundheitsleistung) eingestuft, die von den Patienten selber bezahlt werden müssen.

Sowohl die Probengewinnung als auch die eingesetzte Analytik im medizinischen Fachlabor entspricht der Leistung, die auch bei einem Arzt durchgeführt wird. Zudem kann unser Probenset kostenfrei, bequem und diskret zu Dir nach Hause gesendet werden, sodass Wartezeiten beim Arzt entfallen.

Wichtig zu wissen ist, dass ein erhöhter PSA-Wert nicht zwangsläufig auf eine Krebserkrankung zurückzuführen ist. Es ist ein erster Indikator, dass etwas nicht stimmt und in weiteren Untersuchungen müssen dann die Ursachen für die erhöhten Werte festgestellt werden. Es kann verschiedene Ursachen für einen erhöhten PSA-Wert geben. Hierzu gehören zum Beispiel eine gutartige Prostatavergrößerung oder auch eine Prostataentzündung. Auch kann ein Druck auf die Prostata, wie er bspw. beim Radsport verursacht wird oder auch Sex für erhöhte Prostatawerte sorgen. Wichtig ist, Dein medizinisch validiertes Ergebnis kann direkt an Deinen Wunscharzt für die Weiterbehandlung übergeben werden oder wir vermitteln Dir einen Onlinetermin in der Sprechstunde eines Arztes, der Dir Hilfestellung bei den nächsten einzuleitenden Untersuchungsschritten geben kann.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...