Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
vivatura
entdecken
Beschreibung

Produktinformationen "Sport Performance Body 2"

Du erwartest Spitzenleistungen von Deinem Körper und möchtest Dein sportliches Optimum erreichen? Dann ist die Verfassung Deines Körpers ausschlaggebend für die Erreichung dieser Ziele. Um die bestmöglichen Voraussetzungen zu gewährleisten, ist unser Sport-Testkit für zu Hause perfekt für Dich!
Mit einer kleinen Trocken- und Kapillarblutprobe werden die Parameter Testosteron, Magnesium und Folsäure abgefragt. Dadurch erlangst Du einen tiefgehenden Einblick in Deinen Körper, mit dem Du Dein sportliches Ich optimal unterstützen kannst. Warum gerade diese Parameter für Dich wichtig sind, erfährst Du in der detaillierten Parameterbeschreibung.
In Deinem Testkit ist alles enthalten, was Du für Deine Probeentnahme benötigst: Testanleitung, Lanzette, Kapillarblutröhrchen, Desinfektionstupfer, Pflaster, Rücksendeumschlag
Eigenschaften
Abnahmemethode: Kapillarblut
Schmerzen: Muskelkrämpfe
Testparameter: Folsäure, Magnesium, Testosteron
Video
Testdurchführung
Wie wird der Test durchgeführt?

Der vivatura Sport Performance-Labortest kann schnell mittels einer kleinen Kapillarblutprobe ermittelt werden, die Du diskret bei Dir zu Hause entnehmen kannst. Für die Kapillarblutprobe stichst Du Dir mittels einer kleinen Lanzette mit einem kleinen Piks in die Fingerbeere und träufelst das Blut bis zur hälftigen Markierung in das dafür vorgesehene Kapillarblutröhrchen. Easy. Danach sendest Du Deine Probe per Post an das medizinische Fachlabor in Deutschland. Nach kurzer Zeit erhältst Du eine E-Mail-Benachrichtigung, dass Dein Ergebnis nebst Ergebnisinterpretation in einem geschützten digitalen Bereich für Dich vorliegt. Sollten Deine Werte auffällig sein, lohnt es sich, mit einem Arzt Deines Vertrauens darüber zu sprechen.

Testparameter
Testosteron

Testosteron ist ein wichtiges Hormon, das für den Muskelaufbau, die Regeneration und die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit verantwortlich ist. Es fördert die Proteinsynthese, steigert die Kraft und Ausdauer und verbessert die Erholung nach dem Training. Für Sportler ist ein optimaler Testosteronspiegel entscheidend, da ein Mangel zu Müdigkeit, vermindertem Antrieb und geringerer Leistungsfähigkeit führen kann. Ein ausgewogenes Testosteron-Niveau unterstützt somit die sportlichen Fortschritte und die körperliche Gesundheit insgesamt.


Magnesium

Magnesium ist ein essentielles Mineral, das zahlreiche Funktionen im Körper unterstützt, darunter die Muskel- und Nervenfunktion sowie die Energiebereitstellung. Für Sportler ist Magnesium besonders wichtig, da es Muskelkrämpfe vorbeugt, die Erholung fördert und den Elektrolythaushalt reguliert. Ein Mangel kann zu Müdigkeit, Muskelverspannungen und einer verminderten Leistungsfähigkeit führen. Eine ausreichende Magnesiumzufuhr verbessert somit die Ausdauer, steigert die Kraft und trägt zu einer schnelleren Regeneration nach dem Training bei.


Folsäure

Folsäure ist ein B-Vitamin, das eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung, der DNA-Synthese und der Bildung roter Blutkörperchen spielt. Für Sportler ist Folsäure besonders wichtig, da sie den Energiestoffwechsel unterstützt und die Sauerstoffversorgung der Muskeln verbessert. Ein Mangel kann zu Müdigkeit, Schwäche und einer verringerten Leistungsfähigkeit führen. Ausreichende Folsäurezufuhr fördert die Regeneration und hilft, sportliche Ziele effizienter zu erreichen, indem sie die allgemeine Gesundheit und Vitalität steigert.

Bewertungen
0
p-1
p-2
p-3
p-4
p-5
p-1
p-2
p-3
p-4
p-5
Siegel als Zertifiziertes Datenschutz Unternehmen nach DSGVO
p-6
p-7
p-6
p-7

Video

Symptome erkennen und testen.

Symptome erkennen und testen.

Hast Du das Gefühl, dass etwas nicht ganz rund läuft? Möglicherweise fühlst Du Dich schneller erschöpft oder vielleicht bist Du auch der Meinung, dass Deine Leistungsfähigkeit schon mal höher war? Dann lohnt es sich, der Sache genauer auf den Grund zu gehen! In Deinem Körper spielen nämlich viele verschiedene Faktoren zusammen, die Deine sportliche Leistungsfähigkeit beeinflussen können. Damit Du nicht selber experimentieren musst, um mögliche Defizite aus dem Weg zu räumen, kommen unsere Labortests wie gerufen.
Ganz unkompliziert kannst Du Dich zu Hause testen und super aufschlussreiche Parameter abfragen. Die Tests decken die große Bandbreite der einflussreichen Faktoren ab, sodass Du ein umfangreiches Bild erhältst. Darunter fällt das Thyreoidea-stimulierendes Hormon, welches zum Beispiel für die Energieproduktion wichtig ist. Aber auch Cholesterin, welches Deine hormonelle Balance und den Energiestoffwechsel unterstützt. Dein Blutzucker ist ebenfalls entscheidend für die Leistungsfähigkeit, Ausdauer und Konzentration während des Trainings. Der CRP-Wert kann Dir zeigen, ob du zu viel trainierst oder mit Verletzungen zu kämpfen hast. Außerdem ist die ausreichende Vitaminversorgung für Dein Nerven- und Immunsystem wichtig.

Auch ein optimaler Testosteronspiegel ist ausschlaggebend für Deine Kraft und Ausdauer. Minerale wie Magnesium haben ebenfalls Einfluss auf Deinen Körper, da es Muskelkrämpfe vorbeugt, die Erholung fördert und den Elektrolythaushalt reguliert. Folsäure unterstützt Deinen Energiestoffwechsel und die Sauerstoffversorgung der Muskeln. Verrückt, was da alles zu bedenken ist, oder? Also ergreife die Chance, die wichtigsten Werte mit nur zwei Tests zu ermitteln. Warte nicht länger, sondern erreiche jetzt Dein sportliches Optimum!

FAQ

Allgemein wird empfohlen, mindestens 150 Minuten moderates Training oder 75 Minuten intensives Training pro Woche, verteilt auf mehrere Tage.

Regelmäßiges Ausdauertraining, wie Joggen oder Schwimmen steigert die Herz-Kreislauf-Fitness. Intervalltraining kann ebenfalls hilfreich sein.

Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten unterstützt die Energie und Regeneration. Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.

Achte auf korrektes Aufwärmen, wähle angemessene Übungen für dein Fitnessniveau und höre auf deinen Körper, um Überlastung zu vermeiden.

Dynamisches Aufwärmen wie Armkreisen und Beinschwingen sind effektiv. Nach dem Training solltest du statisches Dehnen zur Förderung der Flexibilität nutzen.

Trinke während des Trainings regelmäßig Wasser. Bei intensiven Einheiten sind 500-1000 ml pro Stunde empfehlenswert, abhängig von der Intensität und Temperatur.

Regelmäßiges Training, gezielte Kraft- und Ausdauerübungen sowie eine angemessene Ernährung und Regeneration sind entscheidend für Leistungssteigerungen.

Krafttraining verbessert die Muskelmasse, steigert den Stoffwechsel, fördert die Knochendichte und hilft, Verletzungen vorzubeugen. Es kann auch die sportliche Leistung in anderen Disziplinen erhöhen.
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...