Darmkrebsvorsorge

Testparameter
  • Okkultes Blut

49,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Testmethode
Stuhlprobe
Bei der Durchführung der Stuhlprobe wird eine kleine Menge Stuhl in ein Röhrchen aufgetragen, das mit einem speziellen Reagenz beschichtet ist. Im Gegensatz zu älteren Methoden erfordert diese Methode (iFOBT) keine speziellen diätetischen Einschränkungen vor der Probenentnahme, da er auf Antikörper basiert, die spezifisch menschliches Hämoglobin erkennen und weniger empfindlich auf tierisches Blut reagieren.
Trockenblutprobe
Eine Trockenblutprobe ist eine einfache und effektive Methode zur Gewinnung von Blut für diagnostische Zwecke. Bei diesem Verfahren wird ein kleiner Tropfen Blut aus der Fingerspitze entnommen und auf ein spezielles Filterpapier getropft. Nachdem das Blut auf dem Papier getrocknet ist, kann die Probe sicher und problemlos transportiert werden.
Kapillarblutprobe
Eine Blutprobe mit Kapillarblutröhrchen ist eine Methode zur Blutentnahme. Dabei wird ein kleines Volumen Blut aus der Kapillare, meist durch einen Stich in die Fingerspitze gewonnen. Das Blut wird direkt in ein dünnes, röhrenförmiges Gefäß gesammelt, das als Kapillarröhrchen bekannt ist.
Urinprobe
Für die Durchführung des Tests wird eine Urinprobe in einem speziellen Behälter gesammelt, wobei der erste Teil des Urinstrahls (Erststrahlurin) benötigt wird, um eine ausreichende Menge an Zellen für die Analyse zu gewährleisten. Diese Probe wird dann an das Labor geschickt, wo der Urin aufbereitet und die Nukleinsäuren der möglichen Erreger amplifiziert und analysiert werden.
Vaginalabstrich
Ein Vaginalabstrich ist eine unkomplizierte und zuverlässige Methode zur Gewinnung von Zellmaterial für diagnostische Untersuchungen. Mit einem speziellen Wattestäbchen wird sanft eine Probe aus dem Vaginalbereich entnommen. Dieses Verfahren ist einfach durchzuführen, schmerzfrei und ermöglicht eine sichere Analyse im Labor.
  • Frühzeitige Erkennung von verborgenem Blut im Stuhl – ein möglicher Hinweis auf Darmkrebs oder Polypen
  • Immunologischer Stuhltest (iFOBT) – medizinisch präzise, schmerzfrei und hygienisch
  • Ideal ab dem 35. Lebensjahr – auch ohne Anspruch auf Darmspiegelung
  • Besonders empfehlenswert bei familiärer Vorbelastung oder unklaren Darmbeschwerden
  • Einfache Probenentnahme zu Hause, ganz ohne unangenehme Untersuchung
  • Kostenloser Versand ans medizinische Fachlabor in Deutschland
  • Ergebnis in wenigen Tagen im geschützten Onlinebereich abrufbar
  • Medizinisch validiertes Testergebnis mit klarer Einordnung
  • Bei Auffälligkeiten: Ergebnis als PDF speicherbar und mit dem Arzt besprechbar
  • Regelmäßige Anwendung kann helfen, Darmkrebs frühzeitig zu erkennen und Risiken zu senken
Produktbeschreibung

Willst Du Deine Gesundheit selbstbestimmt in die Hand nehmen? Dann ist der Darmkrebstest von vivatura genau das Richtige – besonders ab dem 35. Lebensjahr, wenn die gesetzliche Darmspiegelung oft noch nicht vorgesehen ist.

Darmkrebs zählt heute zu den häufigsten Krebserkrankungen in Europa – und betrifft zunehmend auch Menschen unter 50. Umso wichtiger ist es, frühzeitig aktiv zu werden. Mit dem iFOBT (immunologischer Test auf okkultes Blut) kannst Du bequem von zu Hause aus einen zuverlässigen Check machen.

Was genau wird getestet?
Der Test weist Hämoglobin, also den roten Blutfarbstoff, im Stuhl nach – ein möglicher Hinweis auf verborgene Blutungen im Darm, die auf Frühformen von Darmkrebs oder Polypen hinweisen können. Und das ganz ohne unangenehme Untersuchung – präzise, diskret und medizinisch fundiert.

So funktioniert’s:

  • Du entnimmst eine kleine Stuhlprobe – hygienisch und unkompliziert

  • Die Probe wird in einem sicheren Behälter kostenlos an unser Partnerlabor gesendet

  • Bereits nach wenigen Tagen erhältst Du Dein Ergebnis im persönlichen, geschützten Onlinebereich

  • Mit medizinischer Interpretation und der Möglichkeit, das Resultat als valides medizinisches Laborergebnis herunterzuladen und mit Deinem Arzt zu besprechen

Dein Vorteil:
Regelmäßige Tests können das Risiko einer späten Diagnose erheblich senken – besonders dann, wenn Du noch keine Darmspiegelung erhältst oder die Zeit bis zur nächsten Untersuchung überbrücken möchtest.


Testdurchführung
Wie wird der Test durchgeführt?

Der iFOBT Darmkrebstest ist ein Darmkrebsvorsorgetest für Zu Hause und untersucht Blutungsquellen im Darm, die ein Hinweis auf Darmkrebs sein können. Du bekommst von uns ein kleines Stuhlprobenabnahmeset nach Hause gesendet. Sobald Du Deine Stuhlprobe gewonnen hast, verschickst Du sie kostenfrei an das medizinische Fachlabor in Deutschland. In der Regel erhältst Du 48 Stunden nach Probeneingang im medizinischen Fachlabor, welches nach den Richtlinien der Bundesärztekammer arbeitet,  eine E-Mail-Benachrichtigung, dass Dein medizinisch validiertes Laborergebnis in Deinem geschützten digitalen Bereich vorliegen. Dein Ergebnis erklären wir Dir mit leicht verständlichen Worten und geben Dir Empfehlungen, was Du tun kannst, um Dein Laborwerte zu halten oder zu verbessern.

Worauf wird genau untersucht?

In der Stuhlprobe wird der menschliche Blutfarbstoff Hämoglobin nachgewiesen. Ein positiver Nachweis kann generell ein erster Hinweis auf Darmkrebs sein, da dieser meist wiederkehrend Blut absondert, bevor ernsthafte Beschwerden auftreten. Häufig kann Blut im Stuhl aber auch andere Ursachen haben, wie zum Beispiel Hämorrhoiden, Polypen oder sogar Menstruationsblut.

Welche Materialien werden eingesetzt?

Das Stuhlentnahmeset enthält eine Stuhlauffanghilfe, die an der Toilettenschüssel befestigt wird und die sichere und hygienische Entnahme einer Stuhlprobe mit dem Stuhlentnahmestäbchen ermöglicht. Die Stuhlprobe wird in dem Stuhlentnahmeröhrchen und bruchsicherer Umverpackung in einem Versandbeutel verschickt.

Ist das Untersuchungsverfahren besonders, hat es eine überdurchschnittliche Erkennungsquote?

Menschliches Blut wird im Stuhl mit dem iFOBT (der Firma Sysmex) mit einer Spezifität von 97% erkannt.

Zusätzliche Dinge die man zum Untersuchungsverfahren oder zur Auswertung wissen muss?

Der iFOBT erkennt ausschließlich menschliches Blut und schlägt nicht beim Verzehr von tierischen Produkten an. Es müssen keine speziellen Diätanforderungen vor der Testdurchführung befolgt werden. Für Frauen ist es wichtig zu wissen, dass der Test nicht während der Menstruation durchgeführt werden sollte, da diese das Ergebnis verfälschen kann.

Ist die Untersuchung eine Kassenleistung der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse?

Ab 50 Jahren kann jährlich ein Test auf okkultes Blut im Stuhl mit einem quantitativen immunologischen Test (iFOBT) von der Krankenkasse übernommen werden. Ab 55 haben Frauen und Männer alle zwei Jahre Anspruch auf den Stuhltest, wenn sie sich gegen eine Darmspiegelung entscheiden. Bitte wende Dich an Deine Krankenkasse und kläre die individuellen Regelungen bezüglich einer Kostenübernahme. Da Darmkrebspatienten immer jünger werden, empfehlen wir eine jährlichen Darmkrebsvorsorgetest ab dem 35. Lebensjahr. 

Warum wird empfohlen diesen Test zu machen und wie oft?

Eine allgemeine Empfehlung sieht die jährliche Anwendung des Tests auf okkultes Blut im Stuhl vor, wenn keine Darmspiegelung durchgeführt wird. Wenn Risikofaktoren vorliegen, wie eine familiäre Vorgeschichte, in welcher Darmkrebs häufiger auftrat, kann eine häufigere Untersuchung sinnvoll sein.

Der Test kann einfach zu Hause durchgeführt werden und erfordert weder lange Wartezeiten bei einem Arzt, noch muss man sich in die als unangenehm oder schambehaftet empfundene Situation der Darmspiegelung begeben.

Testparameter
Symptome
Symptome Darmkrebs

Der bösartige Darmkrebs entwickelt sich meist schleichend und oft völlig unbemerkt. Es gibt häufig leider keine frühen Anzeichen oder eindeutige Symptome, die eine Darmkrebserkrankung vermuten lassen. Kommt es zu auffälligen Symptomen wie sichtbares Blut im Stuhl, Verdauungsunregelmäßigkeiten oder Leibschmerzen, ist die Erkrankung meist schon sehr weit fortgeschritten. Wird Darmkrebs nicht rechtzeitig diagnostiziert, können sich Krebszellen über das Blut oder die Lymphflüssigkeit in andere Organe ausbreiten und dort Metastasen, also Tochtergeschwülste bilden. Eine Behandlung ist in dem Fall durch operative Entfernung oft nicht mehr möglich und erfolgt größtenteils über Chemotherapie und Bestrahlung sowie individuelle Schmerztherapie, um die Lebensqualität zu erhalten und eine Lebensverlängerung zu erreichen.

Hilfe-Bereich
Telefon
Rufe uns an

Wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite und beraten Dich unter +4952173069944.

Jetzt anrufen
WhatsApp
WhatsApp

Wir haben auch WhatsApp dort kannst Du sofort mit einem Mitarbeiter schreiben.

Jetzt schreiben
Kontaktformular
Kontaktformular

Nutze unser Kontaktformular um mit uns in Verbindung zu treten.

Jetzt schreiben
E-Mail schreiben
E-Mail schreiben

Gerne helfen wir Dir auch, wenn Du uns eine E-Mail schreibst.

Jetzt schreiben
Instagram DM
Instagram DM

Du kannst uns auch gerne via Instagram eine Nachricht senden.

Jetzt schreiben
Facebook DM
Facebook DM

Du kannst uns auch gerne via Facebook eine Nachricht senden.

Jetzt schreiben
Vorteile
  • Zuverlässige Früherkennungsmethode auf Darmkrebs
  • Einfache Probenentnahme mit medizinisch validiertem Ergebnis
  • Schnelle Auswertung und geschützte digitale Ergebnisübermittlung
  • Diskreter und kostenfreier Versand in Deutschland
Produktinformationen "Darmkrebsvorsorge"

Willst Du Deine Gesundheit selbstbestimmt in die Hand nehmen? Dann ist der Darmkrebstest von vivatura genau das Richtige – besonders ab dem 35. Lebensjahr, wenn die gesetzliche Darmspiegelung oft noch nicht vorgesehen ist.

Darmkrebs zählt heute zu den häufigsten Krebserkrankungen in Europa – und betrifft zunehmend auch Menschen unter 50. Umso wichtiger ist es, frühzeitig aktiv zu werden. Mit dem iFOBT (immunologischer Test auf okkultes Blut) kannst Du bequem von zu Hause aus einen zuverlässigen Check machen.

Was genau wird getestet?
Der Test weist Hämoglobin, also den roten Blutfarbstoff, im Stuhl nach – ein möglicher Hinweis auf verborgene Blutungen im Darm, die auf Frühformen von Darmkrebs oder Polypen hinweisen können. Und das ganz ohne unangenehme Untersuchung – präzise, diskret und medizinisch fundiert.

So funktioniert’s:

  • Du entnimmst eine kleine Stuhlprobe – hygienisch und unkompliziert

  • Die Probe wird in einem sicheren Behälter kostenlos an unser Partnerlabor gesendet

  • Bereits nach wenigen Tagen erhältst Du Dein Ergebnis im persönlichen, geschützten Onlinebereich

  • Mit medizinischer Interpretation und der Möglichkeit, das Resultat als valides medizinisches Laborergebnis herunterzuladen und mit Deinem Arzt zu besprechen

Dein Vorteil:
Regelmäßige Tests können das Risiko einer späten Diagnose erheblich senken – besonders dann, wenn Du noch keine Darmspiegelung erhältst oder die Zeit bis zur nächsten Untersuchung überbrücken möchtest.


Symptome Darmkrebs

Der bösartige Darmkrebs entwickelt sich meist schleichend und oft völlig unbemerkt. Es gibt häufig leider keine frühen Anzeichen oder eindeutige Symptome, die eine Darmkrebserkrankung vermuten lassen. Kommt es zu auffälligen Symptomen wie sichtbares Blut im Stuhl, Verdauungsunregelmäßigkeiten oder Leibschmerzen, ist die Erkrankung meist schon sehr weit fortgeschritten. Wird Darmkrebs nicht rechtzeitig diagnostiziert, können sich Krebszellen über das Blut oder die Lymphflüssigkeit in andere Organe ausbreiten und dort Metastasen, also Tochtergeschwülste bilden. Eine Behandlung ist in dem Fall durch operative Entfernung oft nicht mehr möglich und erfolgt größtenteils über Chemotherapie und Bestrahlung sowie individuelle Schmerztherapie, um die Lebensqualität zu erhalten und eine Lebensverlängerung zu erreichen.

Wie wird der Test durchgeführt?

Der iFOBT Darmkrebstest ist ein Darmkrebsvorsorgetest für Zu Hause und untersucht Blutungsquellen im Darm, die ein Hinweis auf Darmkrebs sein können. Du bekommst von uns ein kleines Stuhlprobenabnahmeset nach Hause gesendet. Sobald Du Deine Stuhlprobe gewonnen hast, verschickst Du sie kostenfrei an das medizinische Fachlabor in Deutschland. In der Regel erhältst Du 48 Stunden nach Probeneingang im medizinischen Fachlabor, welches nach den Richtlinien der Bundesärztekammer arbeitet,  eine E-Mail-Benachrichtigung, dass Dein medizinisch validiertes Laborergebnis in Deinem geschützten digitalen Bereich vorliegen. Dein Ergebnis erklären wir Dir mit leicht verständlichen Worten und geben Dir Empfehlungen, was Du tun kannst, um Dein Laborwerte zu halten oder zu verbessern.

Worauf wird genau untersucht?

In der Stuhlprobe wird der menschliche Blutfarbstoff Hämoglobin nachgewiesen. Ein positiver Nachweis kann generell ein erster Hinweis auf Darmkrebs sein, da dieser meist wiederkehrend Blut absondert, bevor ernsthafte Beschwerden auftreten. Häufig kann Blut im Stuhl aber auch andere Ursachen haben, wie zum Beispiel Hämorrhoiden, Polypen oder sogar Menstruationsblut.

Welche Materialien werden eingesetzt?

Das Stuhlentnahmeset enthält eine Stuhlauffanghilfe, die an der Toilettenschüssel befestigt wird und die sichere und hygienische Entnahme einer Stuhlprobe mit dem Stuhlentnahmestäbchen ermöglicht. Die Stuhlprobe wird in dem Stuhlentnahmeröhrchen und bruchsicherer Umverpackung in einem Versandbeutel verschickt.

Ist das Untersuchungsverfahren besonders, hat es eine überdurchschnittliche Erkennungsquote?

Menschliches Blut wird im Stuhl mit dem iFOBT (der Firma Sysmex) mit einer Spezifität von 97% erkannt.

Zusätzliche Dinge die man zum Untersuchungsverfahren oder zur Auswertung wissen muss?

Der iFOBT erkennt ausschließlich menschliches Blut und schlägt nicht beim Verzehr von tierischen Produkten an. Es müssen keine speziellen Diätanforderungen vor der Testdurchführung befolgt werden. Für Frauen ist es wichtig zu wissen, dass der Test nicht während der Menstruation durchgeführt werden sollte, da diese das Ergebnis verfälschen kann.

Ist die Untersuchung eine Kassenleistung der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse?

Ab 50 Jahren kann jährlich ein Test auf okkultes Blut im Stuhl mit einem quantitativen immunologischen Test (iFOBT) von der Krankenkasse übernommen werden. Ab 55 haben Frauen und Männer alle zwei Jahre Anspruch auf den Stuhltest, wenn sie sich gegen eine Darmspiegelung entscheiden. Bitte wende Dich an Deine Krankenkasse und kläre die individuellen Regelungen bezüglich einer Kostenübernahme. Da Darmkrebspatienten immer jünger werden, empfehlen wir eine jährlichen Darmkrebsvorsorgetest ab dem 35. Lebensjahr. 

Warum wird empfohlen diesen Test zu machen und wie oft?

Eine allgemeine Empfehlung sieht die jährliche Anwendung des Tests auf okkultes Blut im Stuhl vor, wenn keine Darmspiegelung durchgeführt wird. Wenn Risikofaktoren vorliegen, wie eine familiäre Vorgeschichte, in welcher Darmkrebs häufiger auftrat, kann eine häufigere Untersuchung sinnvoll sein.

Der Test kann einfach zu Hause durchgeführt werden und erfordert weder lange Wartezeiten bei einem Arzt, noch muss man sich in die als unangenehm oder schambehaftet empfundene Situation der Darmspiegelung begeben.

Folgende Tests könnten Dich auch interessieren...



Schütze Dich!

Schütze Dich!

Was kann ich tun, um mich vor der Krankheit zu schützen?

Etwa 70 Prozent aller Darmtumore treten spontan und ohne erkennbare Ursache auf. Bei etwa 30 Prozent der Darmkrebsfälle ist als Ursache eine erbliche und familiäre Belastung zu benennen. Zahlreiche Risikofaktoren wie Diabetes Mellitus Typ 2, Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen, Alkoholkonsum und ungesunde Ernährung begünstigen die Entstehung von Darmkrebs. Der stärkste Risikofaktor ist allerdings das Alter. Ab 50 Jahren nimmt die Häufigkeit von Darmkrebs zu. Generell ist eine gesunde Lebensweise mit Verzicht von fetten Speisen, großen Mengen rotem Fleisch sowie Zigaretten- und Alkoholkonsum die beste Strategie gegen eine Reihe von Krebserkrankungen. Eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung und regelmäßige Bewegung wirken der Entstehung von Darmkrebs entgegen. Dennoch ist auch dann eine regelmäßige Abklärung per Vorsorgeuntersuchung sinnvoll.



FAQ

Der IFOBT Darmkrebsvorsorgetest wird in Deutschland ab dem 50. Lebensjahr jährlich und ab dem 55. Lebensjahr alle 2 Jahre von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Da wir aktuell noch keine Rahmenvereinbarung mit einer gesetzlichen Krankenkasse haben, ist der bei uns angebotene IFOBT Darmkrebsvorsorgetest eine Selbstzahlerleistung. Wir sind jedoch der Meinung, da Darmkrebs zunehmend jüngere Personen trifft, dass eine regelmäßige Vorsorge ab dem 35. Lebensjahr zu dem eigenen Fürsorgeprogramm gehören sollte.

Sowohl die Probengewinnung als auch die eingesetzte Analytik im medizinischen Fachlabor entspricht der Leistung, die auch bei einem Arzt durchgeführt wird. Zudem kann unser Probenset kostenfrei, bequem und diskret zu Dir nach Hause gesendet werden, sodass Wartezeiten beim Arzt entfallen.

Blut oder besser der rote Blutfarbstoff Hämoglobin im Stuhl weist auf eine Blutungsquelle hin. Diese kann jedoch verschiedene Ursachen haben und bedeutet nicht, dass Darmkrebs vorliegt. Es können andere harmlose Ursachen wie Hämorrhoiden, Polypen oder auch einfach Menstruationsblut dahinterstecken. Aber es sollte in der Folge von einem Arzt abgeklärt werden, was die Ursache für die Blutungsquelle ist. Das durch mitgesendete medizinisch validierte Laborergebnis kann als Grundlage für das weiterführende Arztgespräch genutzt werden.

Leider erkranken immer häufiger auch junge Menschen an Darmkrebs. Daher empfiehlt es sich, den Darmkrebsvorsorge Test jährlich ab dem 35. Lebensjahr durchzuführen. Insbesondere wenn eine erbliche Vorbelastung besteht, lohnt sich die regelmäßige Darmuntersuchung.

Nein, der IFOBT, der Test auf okkultes Blut im Stuhl (Hämoglobin) ist für Frauen und Männer geeignet.

Nein, der Darmkrebsvorsorgetest kann jederzeit durchgeführt werden und benötigt keine besondere Vorbereitung.

Folgende Tests könnten Dich auch interessieren...

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...