Niere
45,00 €
- Zuverlässiger Labor-Check-up zur Messung Deiner Nierenfunktion
- Zuverlässige Diagnose Einfache Probeentnahme diskret zu Hause
- Leicht verständliche Ergebnisse mit klaren Handlungsempfehlungen
- Schnelle Auswertung und geschützte digitale Ergebnisübermittlung
- Bei Indikation auf Wunsch Vermittlung eines Online-Arzttermins zur Ergebnisbesprechung
- Zuverlässiger Labor-Check-up zur Messung Deiner Nierenfunktion
- Misst Kreatinin und berechnet die eGFR – die wichtigsten Marker für Deine Nierengesundheit
- Ideal bei Bluthochdruck, Diabetes, chronischer Müdigkeit oder familiärer Vorbelastung
- Auch für Sportler:innen relevant – zur Überprüfung, ob intensives Training oder Supplemente die Nieren belasten
- Erkennt frühzeitig Anzeichen für eine eingeschränkte Nierenleistung
- Einfache Blutentnahme per Fingerpiks – ohne Arzttermin, ohne Wartezeit
- Analyse im akkreditierten Fachlabor in Deutschland
- Inkl. verständlichem Ergebnisbericht mit individueller Auswertung
- Zugelassenes Medizinprodukt gemäß der Medizinprodukte-Verordnung (MDR)
Testparameter
- Kreatinin
Produktbeschreibung
Wie wird getestet?
Entnahmeart
- Kapillarblutprobe
Testparameter
Kreatinin
Symptome
- Müdigkeit
- Schwellungen
- Juckreiz
- Trockene Haut
- Urinveränderungen
- Übelkeit und Erbrechen
- Hoher Blutdruck
- Kognitive Veränderungen
Hilfe-Bereich
Rufe uns an
Wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite und beraten Dich unter +4952173069944.
Jetzt anrufen
Wir haben auch WhatsApp dort kannst Du sofort mit einem Mitarbeiter schreiben.
Jetzt schreiben
Beschreibung
Produktinformationen "Niere"
Eigenschaften
| Abnahmemethode: | Kapillarblut |
|---|---|
| Testparameter: | Kreatinin |
Video
Testdurchführung
Testparameter
Kreatinin
Bewertungen
0
Was ist im Test-Kit enthalten.
In Deinem vivatura-Testkit findest Du alles, was Du für eine einfache und sichere Probenentnahme zu Hause benötigst. Uns ist wichtig, dass Du den Test ohne zusätzliches Material durchführen kannst – deshalb liegt alles Wichtige bereits bei.
- Ausführliche Testanleitung
Eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Dich durch den gesamten Ablauf – von der Vorbereitung bis zum Versand Deiner Probe. So bist Du jederzeit sicher, alles richtig zu machen. - Lanzetten zur Blutentnahme
Mit den beiliegenden sterilen Lanzetten kannst Du ganz unkompliziert einen kleinen Tropfen Blut aus der Fingerkuppe gewinnen. Die Handhabung ist einfach und schmerzarm. - Kapillarblutröhrchen
Das kleine Röhrchen dient zur sicheren Aufnahme und Aufbewahrung Deiner Blutprobe. Es ist speziell für die Art der Analyse vorgesehen, die in unserem Labor durchgeführt wird. - Transportbehälter
Mit dem Transportbehälter kannst du deine Probe sicher aufbewahren, ohne dass Qualität oder Hygiene beeinträchtigt werden. - Desinfektionstupfer
Damit Deine Entnahme hygienisch und sicher abläuft, liegen Desinfektionstupfer bei, mit denen Du die Haut vor der Blutentnahme gründlich reinigen kannst. - Kompresse
Die Kompresse gewährleistet die hygienische Säuberung nach der Probenentnahme. - Pflaster
Nach der Entnahme kannst Du die Punktionsstelle mit dem beiliegenden Pflaster abdecken. So bist Du sofort wieder geschützt und kannst ganz normal weitermachen. - Rücksendeumschlag
Der bereits vorbereitete Rücksendeumschlag ermöglicht Dir, Deine Probe bequem und kostenlos an unser Labor zurückzusenden. Einfach verschließen und in den nächsten Briefkasten werfen – den Rest übernehmen wir.
Die wichtigsten Antworten auf einen Blick.
FAQ.
- Nierenerkrankungen (z.B. chronische Niereninsuffizienz)
- Diabetes und Bluthochdruck (Hypertension)
- Herzinsuffizienz Muskelverletzungen oder Erkrankungen (z.B. Muskeldystrophie)
- Dehydration oder Flüssigkeitsmangel
- Höhere Proteinaufnahme oder Einnahme von bestimmten Medikamenten
- Ausreichend Wasser trinken: Hält die Nieren gut durchblutet und hilft bei der Ausscheidung von Abfallstoffen.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit wenig Salz, Zucker und gesättigten Fetten unterstützt die Nieren.
- Regelmäßige Bewegung: Fördert die allgemeine Gesundheit und hilft, den Blutdruck zu kontrollieren.
- Blutdruck und Blutzucker im Normalbereich halten: Diese Faktoren haben einen großen Einfluss auf die Nieren.
- Vermeidung von Rauchen und Alkohol: Diese schädigen langfristig die Nierenfunktion.