Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

vivatura
entdecken

Beschreibung

Produktinformationen "Gesundheitscheck"

Stell Dir vor, Dein Körper wäre ein Auto. Du würdest doch auch nicht einfach losfahren, ohne ab und zu mal einen Blick unter die Motorhaube zu werfen, oder? Genau so solltest Du auch Deine Gesundheit behandeln! Mit unserem Gesundheitscheck-Testkit für zu Hause bekommst Du die perfekte Gelegenheit, Deine inneren "Schrauben und Muttern" mal genauer unter die Lupe zu nehmen – und das alles ganz ohne Schraubenschlüssel oder komplizierte Arzttermine.
Egal, ob Du Dich wie ein Fitness-Guru fühlst oder eher der Typ "Ich mache Yoga... wenn ich die Pizza zum Mund führe" bist – Deine Gesundheit ist wichtig! Unser Testkit gibt Dir die Möglichkeit, herauszufinden, wie es um Deine Cholesterinwerte, Deinen Blutzucker, Eisen und vieles mehr steht. Spoiler-Alarm: Du wirst überrascht sein, was Dein Körper Dir alles zu sagen hat!

Und das Beste? Mit unserem umfassenden Test auf Basis von Kapillar- und Trockenblut kannst Du über sieben verschiedene Werte überprüfen lassen. Warum genau diese Werte bei Deinem langen Leben essentiell sind, siehst Du bei der Beschreibung der Parameter! Also, was hält Dich noch zurück? Hol Dir die Kontrolle über Dein Wohlbefinden zurück, check Deine inneren Werte, und lass Deinen Körper jubeln!

In Deinem Gesundheitscheck- Testkit ist alles enthalten, was Du für Deine Probeentnahme benötigst: Testanleitung, Lanzette, Trockenblutkarte, Kapillarblutröhrchen, Desinfektionstupfer, Pflaster, Rücksendeumschlag

Eigenschaften

Abnahmemethode: Kapillarblut, Trockenblut
Schmerzen: Knochenschmerzen
Testparameter: CRP, Cholesterin, Ferritin, GPT | Leber, Gamma GT | Leber, HbA1c, Hämoglobin, Kreatinin, TSH | Schilddrüse, Vitamin B12, Vitamin D

Video

Testdurchführung

Wie wird der Test durchgeführt?
Der vivatura Gesundheitscheck -Labor Check-Up kann schnell mittels einer kleinen Kapillar- und einer Trockenblutprobe ermittelt werden, die Du diskret bei Dir zu Hause entnehmen kannst. Für die Kapillarblutprobe/ Trockenblutprobe stichst Du Dir mit einer kleinen Lanzette mit einem kleinen Piks in die Fingerbeere und träufelst das Blut bis zur hälftigen Markierung in das dafür vorgesehene Kapillarblutröhrchen und auf die Trockenblutkarte. Easy. Danach sendest Du Deine Probe per Post an das medizinische Fachlabor In Deutschland . Nach kurzer Zeit erhältst Du eine E-Mail-Benachrichtigung, dass Dein Ergebnis nebst Laborbericht und individueller Ergebnisinterpretation in einem geschützten digitalen Bereich für Dich vorliegen. 

Testparameter

Eisen (Ferritin)
Ferritin ist ein Protein, das Eisen speichert und den Eisenstatus im Körper anzeigt. Eisen ist wichtig für die Produktion von Hämoglobin, das den Sauerstofftransport im Blut übernimmt. Ein Eisenmangel kann zu Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und einer verringerten Leistungsfähigkeit führen, da der Körper weniger Sauerstoff erhält. Auch das Immunsystem leidet, da es auf ausreichenden Sauerstoff angewiesen ist. Ein niedriger Ferritinwert kann auf einen Eisenmangel hinweisen, der durch Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel ausgeglichen werden kann, um Energie und Widerstandskraft zu erhalten und die körperliche Ausdauer zu fördern.
TSH | Schilddrüse
Wird in der Hirnanhangsdrüse gebildet und bedeutet Thyroideastimulierendes Hormon. TSH wird an das Blut abgegeben und sorgt dann für die Produktion Schilddrüsenhormone T3 und T4. Das im Blut vorhandene TSH informiert als erster Anhaltspunkt, ob eine Schilddrüsenfehlfunktion, eine sogenannte Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse vorliegen könnte.
Cholesterin (HDL, LDL, Tryglyceride)
Cholesterin ist ein wichtiger Baustoff, der in der Leber produziert wird und teilweise über die Ernährung aufgenommen wird. Der Körper stellt den benötigten Cholesterinspiegel selbst her, abhängig von der Zufuhr über Lebensmittel wie Eier, Butter oder Milch. Cholesterin ist essenziell für die Zellstruktur, da es in die Zellmembranen eingebaut wird und die Zellen schützt. Es spielt auch eine Rolle bei der Produktion von Gallensäuren, Geschlechtshormonen (z. B. Testosteron, Östrogen) und Cortisol, das den Fettstoffwechsel und den Schlaf reguliert. Zur Messung des Cholesterinspiegels werden zwei Lipoproteinarten unterschieden: HDL (gutes Cholesterin) und LDL (schlechtes Cholesterin). Ein hoher LDL-Wert kann zu Arteriosklerose, Herzinfarkten und Schlaganfällen führen. Knapp 60 % der Bevölkerung hat zu hohe Cholesterinwerte, wobei der Anteil bei Frauen (61%) leicht höher ist als bei Männern (59%).
Blutzucker (HbA1c)
Blutzucker (Glukose) liefert den Zellen und Organen Energie, wobei Insulin der Bauchspeicheldrüse hilft, die Glukose in die Zellen zu transportieren. Bei etwa 7% der europäischen Bevölkerung ist dieser Blutzuckerstoffwechsel gestört, was als Diabetes bekannt ist. Rund 5-10% der Fälle betreffen Diabetes Typ 1, der meist im Kindesalter auftritt, während 90-95% Diabetes Typ 2 entwickeln, der oft im Erwachsenenalter durch Lebensstilfaktoren wie Übergewicht und Bewegungsmangel begünstigt wird. Der HbA1c-Wert misst die durchschnittliche Blutzucker-Verzuckerung der letzten 8-12 Wochen und gibt Aufschluss über eine mögliche Diabetes-Erkrankung, da er nicht von kurzfristigen Schwankungen beeinflusst wird.
Vitamin D
Vitamin D beschreibt fettlösliche Vitamine D2 (Ergocalciferol) und D3 (Cholecalciferol), die in mehreren Organsystemen wie bspw. Leber und Niere wirken. In seiner wichtigsten Funktion ist Vitamin D für den Knochenstoffwechsel verantwortlich. Das beschreibt die Aufnahme von Calcium und Phosphat aus dem Darm zum Aufbau und Mineralisierung Deiner Knochen. Dauerhafte Mangelerscheinungen können zu Knochenstoffwechselstörungen führen, die Knochen werden weniger stabil - auch schon in jüngeren Jahren. Das kann schnell bei sportlich Aktiven zu Ermüdungsbrüchen führen und es werden Krankheiten wie Osteomalazie (Knochenerweichung) gefördert. Mit dem höheren Alter kann durch dauerhaften Vitamin-D-Mangel vor allem Osteoporose entwickelt werden. Ca. 6 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Osteoporose.
Vitamin B12 (Holo-TC)
Cobalamin oder besser als Vitamin B12 bekannt ist ein wichtiges Vitamin für den Körper, was an der Bildung der roten Blutkörperchen beteiligt ist, aber auch an der Bildung unserer DNA - das Erbgut Deines Körpers. Es ist ein Reparationsvitamin, was dem Nervensystem und den Nervenfasern hilft seine Funktionen zu erhalten oder zu regenerieren. Zudem wird durch das Vitamin B12 inaktive Folsäure in aktive Folsäure umgewandelt, wodurch die Aminosäure Homocystein abgebaut wird, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Es ist also ein Vitamin, was insbesondere bei Menschen mit einer hohen Arbeitslast oder einem erhöhten Stresslevel häufiger kontrolliert werden sollte.
CRP | Entzündungswert
CRP – auch C-reaktives Protein, welches in der Leber gebildet wird und zu den akute Phase Proteinen gehört. Es ist ein Abwehrstoff, steigt bei Entzündungen (infektiös und nicht infektiös) innerhalb von 6-12 Stunden an und gibt Aufschluss darüber, ob eine bakterielle Infektion oder sonstige Entzündungsherde vorliegen. Ein hoher CRP-Wert kann auf Verletzungen, Infektionen, Lungenentzündungen, Hirnhautentzündungen, Rheuma, Morbus Chron sowie absterbendes Gewebe bspw. durch Tumore hinweisen.

Bewertungen
0

p-1
p-2
p-3
p-4
p-5
Siegel als Zertifiziertes Datenschutz Unternehmen nach DSGVO
p-6
p-7

Symptome erkennen und testen.

Symptome erkennen und testen.

Dein Körper sendet Dir oft Signale, wenn etwas nicht stimmt – Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Gewichtszunahme, Haarausfall oder sogar unreine Haut. All diese Symptome können verschiedene Ursachen haben- das kann an einem Vitamin-D-Mangel liegen, an Eisen, dem Cholesterin oder vielleicht auch an der Schilddrüse (nicht nur bei Frauen!). Aber das Problem ist, dass Du oft nicht genau weißt, woran es liegt. Diese Werte mal eben beim Arzt checken zu lassen? Puh, das dauert oft ewig.
Mit unseren Tests kannst Du das ganz easy von zu Hause aus machen! Du bestellst den Test, machst ihn ganz entspannt bei Dir daheim und bekommst die Ergebnisse vom Labor direkt und sicher. Egal, ob Du Deinen Ferritin-Spiegel, HoloTC (Vitamin B12), Vitamin D oder Cholesterin checken willst – wir haben den passenden Test für Dich. So weißt Du, wo Du stehst, und kannst direkt handeln, bevor kleine Probleme zu großen werden.
Dein Körper ist einzigartig – also finde heraus, was er wirklich braucht!

FAQ

Müdigkeit kann viele Ursachen haben, wie Vitamin-D-Mangel, Eisenmangel (Ferritin), Schilddrüsenunterfunktion (TSH) oder ein Mangel an Vitamin B12 (HoloTC). Diese Parameter kannst Du ganz leicht mit unseren Labortests überprüfen und gezielt behandeln.

Labortests sind viel genauer als Schnelltests, da sie in spezialisierten Laboren ausgewertet werden. Schnelltests bieten nur eine grobe Orientierung und können oft ungenaue Ergebnisse liefern, während Labortests detaillierte Werte liefern, auf die Du Dich verlassen kannst.

Ja, insbesondere ein Mangel an Vitamin D und Vitamin B12 kann zu Hautproblemen wie Akne oder unreiner Haut führen. Ein Labortest gibt Dir Klarheit, ob Deine Hautprobleme auf einen Nährstoffmangel zurückzuführen sind.

Gutes Cholesterin (HDL) hilft dabei, überschüssiges Cholesterin zur Leber zu transportieren, wo es abgebaut wird. Schlechtes Cholesterin (LDL) hingegen kann sich in den Arterien ablagern und zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.

Typische Symptome für Eisenmangel sind ständige Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, blasse Haut und brüchige Nägel. Ein Ferritin-Test kann Dir genau sagen, wie es um Deine Eisenspeicher steht.

Eine Unterfunktion der Schilddrüse (TSH) kann sich durch Symptome wie Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit, trockene Haut und Erschöpfung bemerkbar machen. Ein zu hoher TSH-Wert kann auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen.

Vitamin D unterstützt die Knochengesundheit, das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. Ein Mangel kann zu Knochenproblemen, Infektanfälligkeit und Muskelschwäche führen. Besonders im Winter ist es wichtig, Deine Vitamin-D-Werte zu checken.

Ein dauerhaft hoher Cholesterinspiegel (insbesondere LDL) erhöht das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Ein Bluttest kann Dir dabei helfen, Dein Risiko zu erkennen und frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...