Eisen
30,00 €
- Zuverlässiger Labor-Check-up zur Messung Deines Eisenwerts
- Einfache Probeentnahme diskret zu Hause
- Schnelle Auswertung und geschützte digitale Ergebnisübermittlung
- Leicht verständliche Ergebnisse mit klaren Handlungsempfehlungen
- Bei Indikation auf Wunsch Vermittlung eines Online-Arzttermins zur Ergebnisbesprechung
- Finde heraus, ob ein versteckter Eisenmangel hinter Deiner Erschöpfung steckt
- Misst den Ferritinwert – den wichtigsten Marker für Deine Eisenspeicher
- Ideal bei Müdigkeit, Haarausfall, Konzentrationsproblemen oder blasser Haut
- Früherkennung möglich – auch wenn Hämoglobin noch unauffällig ist
- Einfache Blutentnahme per Fingerpiks – bequem & diskret von zu Hause
- Analyse im akkreditierten Fachlabor in Deutschland
- Inklusive klar verständlichem Ergebnisbericht mit individuellen Empfehlungen
- Zugelassenes Medizinprodukt gemäß der Medizinprodukte-Verordnung (MDR)
Testparameter
- Ferritin
Produktbeschreibung
Wie wird getestet?
Entnahmeart
- Kapillarblutprobe
Testparameter
Symptome
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Blasse Haut
- Haarausfall
- Konzentrationsprobleme
- Kopfschmerzen und Schwindel
- Brüchige Nägel
- Anämie
- Kälteempfindlichkeit
- Kurzatmigkeit
- Nervosität
- Gelenkschmerzen
- Bauchschmerzen
- dunkle Hautverfärbung
- Herzprobleme
- Leberschäden
- Diabetes
Hilfe-Bereich
Rufe uns an
Wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite und beraten Dich unter +4952173069944.
Jetzt anrufen
Wir haben auch WhatsApp dort kannst Du sofort mit einem Mitarbeiter schreiben.
Jetzt schreiben
Beschreibung
Produktinformationen "Eisen"
Eigenschaften
| Abnahmemethode: | Kapillarblut |
|---|---|
| Testparameter: | Ferritin |
Video
Testdurchführung
Testparameter
Bewertungen
0
Symptome erkennen und Testen.
Viele Symptome eines Eisenmangels oder -überschusses können unspezifisch sein – wer fühlt sich nicht mal müde oder gestresst? Ohne klare Diagnose lässt sich oft nicht erkennen, ob tatsächlich der Eisenhaushalt das Problem ist. Ein Ferritin-Test zeigt Dir, wie viel Eisen in Deinem Körper gespeichert ist. So kannst Du sicherstellen, ob Du einen Mangel hast und mit einer gezielten Behandlung gegensteuern musst. Oder vielleicht bist Du ja einer der wenigen, die zu viel Eisen im Blut haben – auch das lässt sich mit einem einfachen Test herausfinden und rechtzeitig behandeln.Was ist im Test-Kit enthalten.
In Deinem vivatura-Testkit findest Du alles, was Du für eine einfache und sichere Probenentnahme zu Hause benötigst. Uns ist wichtig, dass Du den Test ohne zusätzliches Material durchführen kannst – deshalb liegt alles Wichtige bereits bei.
- Ausführliche Testanleitung
Eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Dich durch den gesamten Ablauf – von der Vorbereitung bis zum Versand Deiner Probe. So bist Du jederzeit sicher, alles richtig zu machen. - Lanzetten zur Blutentnahme
Mit den beiliegenden sterilen Lanzetten kannst Du ganz unkompliziert einen kleinen Tropfen Blut aus der Fingerkuppe gewinnen. Die Handhabung ist einfach und schmerzarm. - Kapillarblutröhrchen
Das kleine Röhrchen dient zur sicheren Aufnahme und Aufbewahrung Deiner Blutprobe. Es ist speziell für die Art der Analyse vorgesehen, die in unserem Labor durchgeführt wird. - Transportbehälter
Mit dem Transportbehälter kannst du deine Probe sicher aufbewahren, ohne dass Qualität oder Hygiene beeinträchtigt werden. - Desinfektionstupfer
Damit Deine Entnahme hygienisch und sicher abläuft, liegen Desinfektionstupfer bei, mit denen Du die Haut vor der Blutentnahme gründlich reinigen kannst. - Kompresse
Die Kompresse gewährleistet die hygienische Säuberung nach der Probenentnahme. - Pflaster
Nach der Entnahme kannst Du die Punktionsstelle mit dem beiliegenden Pflaster abdecken. So bist Du sofort wieder geschützt und kannst ganz normal weitermachen. - Rücksendeumschlag
Der bereits vorbereitete Rücksendeumschlag ermöglicht Dir, Deine Probe bequem und kostenlos an unser Labor zurückzusenden. Einfach verschließen und in den nächsten Briefkasten werfen – den Rest übernehmen wir.
Die wichtigsten Antworten auf einen Blick.
FAQ.
- Eisen: Das Eisen im Blut ist das „aktive“ Eisen, das für den Transport von Sauerstoff im Körper durch die roten Blutkörperchen zuständig ist.
- Ferritin: Ferritin speichert überschüssiges Eisen in den Zellen und gibt es bei Bedarf wieder ab. Ein niedriger Ferritinwert kann darauf hinweisen, dass der Körper nicht genügend Eisen gespeichert hat, auch wenn der Eisenwert im Blut zunächst normal erscheint.
- Eisenmangelernährung: Zu wenig eisenhaltige Nahrungsmittel wie rotes Fleisch, Fisch oder Hülsenfrüchte.
- Blutverlust: Häufiges Blutspenden, starke Menstruation oder innere Blutungen.
- Ungenügende Eisenaufnahme: Bei Erkrankungen wie Zöliakie oder bei vegetarischer oder veganer Ernährung ohne ausreichende Eisenquellen.
- Schwangerschaft: Der Körper benötigt während der Schwangerschaft mehr Eisen, und es kann zu einem Mangel kommen.
- Lebensmittel wie rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Bohnen, Linsen und grünes Blattgemüse sind gute Eisenquellen.
- Eisenpräparate: In einigen Fällen verschreibt der Arzt Eisenpräparate, um den Ferritinspiegel zu erhöhen.
- Vitamin C: Vitamin C fördert die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen, daher wird empfohlen, eisenreiche Lebensmittel mit Vitamin C (z. B. Orangen, Paprika) zu kombinieren.