Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
vivatura
entdecken
Beschreibung

Produktinformationen "Eisen"

Fühlst Du Dich ständig müde, erschöpft oder leidest vielleicht sogar unter Haarausfall? Das könnten Anzeichen dafür sein, dass Dein Eisenhaushalt aus dem Gleichgewicht geraten ist! Eisen ist ein absoluter Schlüsselbaustein für Deinen Körper, und ein Mangel bleibt oft lange unbemerkt. Viele Menschen – insbesondere Frauen mit starker Periode, Vegetarier und Veganer sowie Sportler – sind besonders anfällig für einen Eisenmangel.
Wenn Du zu diesen Gruppen gehörst oder regelmäßig Symptome wie anhaltende Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, brüchige Nägel, blasse Haut oder ständige Kälte empfindest, könnte es sein, dass Dein Körper nicht genügend Eisen hat, um optimal zu funktionieren. Selbst scheinbar harmlose Beschwerden wie innere Unruhe oder Schwindel können mit einem Eisenmangel zusammenhängen. Mit einem einfachen Labortest kannst Du schnell herausfinden, ob Deine Eisenwerte im Lot sind. Viele Symptome können aber auch mehr als eine Ursache haben.
In Deinem vivatura- Testkit ist alles enthalten, was Du für Deine Probeentnahme benötigst: Testanleitung, Lanzette, Kapillarblutröhrchen, Desinfektionstupfer, Pflaster, Rücksendeumschlag
Eigenschaften
Abnahmemethode: Kapillarblut
Testparameter: Ferritin
Video
Testdurchführung
Wie wird der Test durchgeführt?
Der vivatura Labortest kann schnell mittels einer kleinen Kapillarblutprobe ermittelt werden, die Du diskret bei Dir zu Hause entnehmen kannst. Für die Kapillarblutprobe stichst Du Dir mittels einer kleinen Lanzette mit einem kleinen Piks in die Fingerbeere und träufelst das Blut bis zur hälftigen Markierung in das dafür vorgesehene Kapillarblutröhrchen. Easy. Danach sendest Du Deine Probe per Post an das Diagnostiklabor. Nach kurzer Zeit erhältst Du eine E-Mail-Benachrichtigung, dass Dein Ergebnis nebst Ergebnisinterpretation in einem geschützten digitalen Bereich für Dich vorliegen. Sollten Deine Werte auffällig sein, lohnt es sich, mit einem Arzt Deines Vertrauens darüber zu sprechen oder wir vermitteln Dir einen Onlinetermin bei einem unserer Fachärzte.
Testparameter
Eisen (Ferritin)
Bei Ferritin handelt es sich um ein Eiweiß, in dem Eisen gespeichert wird. Ferritin ist sozusagen das Eisendepot des Körpers. Man findet es hauptsächlich in der Leber, Milz und im Knochenmark. Der Ferritinwert sagt aus, ob genügend Eisen im Körper gespeichert wird. Ist der Ferritinwert zu niedrig liegt ein Eisenmangel vor.
Ein Eisenmangel kann zu Müdigkeit, einem geschwächtem Immunsystem und verminderter körperlicher Leistungsfähigkeit führen – Faktoren, die Deine Lebensqualität und Vitalität im Alter stark einschränken können.Ist er zu hoch, kann dies auf verschiedene Krankheitsbilder hinweisen, die dann in weiterführenden Untersuchungen durch einen Arzt abgeklärt werden sollten. Die Ursachen von Eisenmangel sind vielfältig und sollten auf jeden Fall immer näher untersucht werden
Bewertungen
0
p-1
p-2
p-3
p-4
p-5
p-1
p-2
p-3
p-4
p-5
Siegel als Zertifiziertes Datenschutz Unternehmen nach DSGVO
p-6
p-7
p-6
p-7

Video

Symptome erkennen und Testen.

Viele Symptome eines Eisenmangels oder -überschusses können unspezifisch sein – wer fühlt sich nicht mal müde oder gestresst? Ohne klare Diagnose lässt sich oft nicht erkennen, ob tatsächlich der Eisenhaushalt das Problem ist. Ein Ferritin-Test zeigt Dir, wie viel Eisen in Deinem Körper gespeichert ist. So kannst Du sicherstellen, ob Du einen Mangel hast und mit einer gezielten Behandlung gegensteuern musst. Oder vielleicht bist Du ja einer der wenigen, die zu viel Eisen im Blut haben – auch das lässt sich mit einem einfachen Test herausfinden und rechtzeitig behandeln.

FAQ

Ferritin ist ein Protein, das im Körper als Speicherform von Eisen dient. Es hilft, Eisen in den Zellen zu speichern und freizusetzen, wenn der Körper es braucht. Der Ferritinspiegel im Blut gibt an, wie viel Eisen im Körper gespeichert ist. Ein normaler Ferritinwert ist wichtig für eine optimale Sauerstoffversorgung des Körpers und eine gesunde Funktion des Immunsystems.

Ein niedriger Ferritin-Wert weist darauf hin, dass die Eisenspeicher des Körpers erschöpft sind, was zu Eisenmangel führen kann. Eisenmangel kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Schwäche, Blässe, Haarausfall und Konzentrationsproblemen führen. In schweren Fällen kann er zu einer Eisenmangelanämie führen.

Ferritin wird durch einen einfachen Bluttest gemessen. Der Ferritinspiegel kann durch die Bestimmung des Serums im Blut ermittelt werden. Dies ist eine gängige Methode, um den Eisenspeicherstatus im Körper zu überprüfen.

  • Eisen: Das Eisen im Blut ist das „aktive“ Eisen, das für den Transport von Sauerstoff im Körper durch die roten Blutkörperchen zuständig ist. 
  • Ferritin: Ferritin speichert überschüssiges Eisen in den Zellen und gibt es bei Bedarf wieder ab. Ein niedriger Ferritinwert kann darauf hinweisen, dass der Körper nicht genügend Eisen gespeichert hat, auch wenn der Eisenwert im Blut zunächst normal erscheint.

Ein erhöhter Ferritin-Wert kann auf eine Eisenüberladung hinweisen, was zu einer Erkrankung namens Hämochromatose führen kann. Bei dieser genetischen Störung wird zu viel Eisen im Körper gespeichert. Ein hoher Ferritin-Wert kann auch auf Entzündungen oder andere Erkrankungen wie Lebererkrankungen, Infektionen oder Krebs hinweisen.

Ein niedriger Ferritin-Wert kann verschiedene Ursachen haben, darunter: 
  • Eisenmangelernährung: Zu wenig eisenhaltige Nahrungsmittel wie rotes Fleisch, Fisch oder Hülsenfrüchte. 
  • Blutverlust: Häufiges Blutspenden, starke Menstruation oder innere Blutungen. 
  • Ungenügende Eisenaufnahme: Bei Erkrankungen wie Zöliakie oder bei vegetarischer oder veganer Ernährung ohne ausreichende Eisenquellen. 
  • Schwangerschaft: Der Körper benötigt während der Schwangerschaft mehr Eisen, und es kann zu einem Mangel kommen.

Eisenreiche Ernährung: 
  • Lebensmittel wie rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Bohnen, Linsen und grünes Blattgemüse sind gute Eisenquellen. 
  • Eisenpräparate: In einigen Fällen verschreibt der Arzt Eisenpräparate, um den Ferritinspiegel zu erhöhen. 
  • Vitamin C: Vitamin C fördert die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen, daher wird empfohlen, eisenreiche Lebensmittel mit Vitamin C (z. B. Orangen, Paprika) zu kombinieren.

Ein zu hoher Ferritinwert ist problematisch, da er auf eine Eisenüberladung oder eine Entzündung hinweisen kann. Zu viel Eisen im Körper kann das Risiko für Organschäden (z. B. Leber, Herz) und andere Erkrankungen erhöhen. Eine Eisenüberladung kann zu einem Zustand führen, der als Hämochromatose bekannt ist.
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...