Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
vivatura
entdecken
Beschreibung

Produktinformationen "Allergie light"

Hast Du Dich jemals gefragt, warum Du bei einem bestimmten Jahreszeiten Schnappatmung bekommst oder beim Besuch bei Freunden mit einem Vierbeiner ständig niesen musst? Vielleicht ist Dein Körper einfach nur etwas überempfindlich und sieht in diesen harmlosen Pollen und kleinen Fellknäueln die Hauptdarsteller in einem Drama, das nur in Deinem Immunsystem stattfindet.

Mit dem vivatura Allergietest testest Du bequem von zu Hause aus auf 38 der häufigsten Allergene – ganz einfach per Kapillarblut. Die Analyse erfolgt im deutschen Fachlabor und liefert Dir eine fundierte Übersicht über mögliche Sensibilisierungen, die zu Beschwerden wie Heuschnupfen, Atemproblemen oder Hautreaktionen führen können.

Getestet werden folgende Allergene:

  • Baumpollen: Birke, Hasel, Eiche, Olive, Platane, Zypresse, Esche

  • Gräser & Getreide: Bermudagras, Knäuelgras, Lieschgras, Wiesen-Rispengras, Roggen, Weizen

  • Kräuter & Blüten: Ambrosie, Beifuß, Spitzwegerich, Glaskraut (P. Judaica)

  • Tierepithelien: Katze, Hund, Pferd, Kaninchen

  • Schimmelpilze & Hefen: Aspergillus fumigatus, Alternaria alternata, Candida Albicans

  • Hausstaubmilben & Vorratsschädlinge: Dermatophagoides pteronyssinus, D. farinae, Acarus siro, Blomia tropicalis, Küchenschabe (germanisch)

Du erhältst einen detaillierten Ergebnisbericht mit Einordnung der Werte und Hinweisen, ob eine allergologische Abklärung sinnvoll ist.

In Deinem Allergie- Testkit ist alles enthalten, was Du für Deine Probeentnahme benötigst: Testanleitung, Lanzette, Kapillarblutröhrchen, Desinfektionstupfer, Pflaster, Rücksendeumschlag
Eigenschaften
Abnahmemethode: Trockenblut
Testparameter: Acarus siro, Alternaria alternata, Ambrosie, Aspergillus fumigatus, Beifuß, Bermudagras, Birke, Blomia tropicalis, Candida albicans, Dermatophagoides far., Dermatophagoides pte., Eiche, Esche, Glaskraut, Hasel, Hund, Kaninchen, Katze, Knäuelgras, Küchenschabe (germanisch), Lieschgras, Olive, Pferd, Platane, Roggen, Spitzwegerich, Weizen, Wiesen-Rispengras, Zypresse
Video
Testdurchführung
Wie wird der Test durchgeführt? 

Der vivatura Allergie -Labortest kann schnell mittels einer kleinen Kapillarblutprobe ermittelt werden, die Du diskret bei Dir zu Hause entnehmen kannst. Für die Trockenblutprobe stichst Du Dir mittels einer kleinen Lanzette mit einem kleinen Piks in die Fingerbeere und träufelst das Blut auf die Trockenblutkarte. Easy. Danach sendest Du Deine Probe per Post an das Diagnostiklabor. Nach kurzer Zeit erhältst Du eine E-Mail-Benachrichtigung, dass Dein Ergebnis nebst Ergebnisinterpretation in einem geschützten digitalen Bereich für Dich vorliegen. Sollten Deine Werte auffällig sein, lohnt es sich, mit einem Arzt Deines Vertrauens darüber zu sprechen oder wir vermitteln Dir einen Onlinetermin bei einem Arzt.

Testparameter
Baumpollen

Allergien auf Baumpollen wie von Birke, Hasel, Eiche, Olive, Platane, Zypresse und Esche treten besonders im Frühling auf. Symptome umfassen Niesen, laufende oder verstopfte Nase, juckende Augen und Husten. Bei empfindlichen Personen kann sich auch Asthma verschlimmern. Die Pollenbelastung variiert je nach Baumart, aber häufig beginnen sie im Frühjahr zu fliegen.
Gräserpollen

Gräserpollenallergien, verursacht durch Bermudagras, Knäuelgras, Lieschgras, Wiesen-Rispengras, Roggen und Weizen, treten häufig im späten Frühling und Sommer auf. Typische Symptome sind Niesen, laufende oder verstopfte Nase, juckende Augen und Husten. Besonders bei intensivem Pollenflug können diese Beschwerden die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Kräuter- und Unkrautpollen

Kräuter- und Unkrautpollenallergien, besonders auf Ambrosie, Beifuß, Spitzwegerich und Glaskraut (P. Judaica), treten vor allem im Spätsommer und Herbst auf. Die Symptome umfassen Niesen, juckende Augen, eine verstopfte Nase und Atembeschwerden. Ambrosie ist dabei besonders problematisch, da ihre Pollen stark allergieauslösend sind.

Tierhautschuppen

Allergien auf Tierhautschuppen, insbesondere von Katzen, Hunden, Pferden und Kaninchen, sind weit verbreitet. Die Allergene befinden sich in den Hautschuppen, dem Speichel und Urin der Tiere. Symptome umfassen Niesen, Husten, juckende Augen, Hautausschläge und Asthma. Besonders Katzenhaare sind stark allergieauslösend.

Schimmelpilze

Allergien auf Schimmelpilze wie Aspergillus fumigatus, Alternaria alternata und Candida albicans können Atembeschwerden, Husten, Niesen und Augenreizungen auslösen. Diese Schimmelpilze gedeihen in feuchten Umgebungen und produzieren Sporen, die in die Luft gelangen. Besonders empfindliche Personen reagieren mit allergischen Symptomen.

Hausstaubmilben und Insekten

Allergien auf Hausstaubmilben wie Dermatophagoides pteronyssinus, Dermatophagoides farinae, Acarus siro, Blomia tropicalis und Insekten wie der Küchenschabe (Blattella germanica) sind weit verbreitet. Diese Allergene verursachen Symptome wie Niesen, Husten, Juckreiz und Atembeschwerden. Besonders in warmen und feuchten Umgebungen gedeihen die Milben und Insekten. Häufiges Lüften, regelmäßiges Staubsaugen mit HEPA-Filter und Allergiker-Bettwäsche helfen, den Kontakt mit den Allergenen zu reduzieren und Symptome zu lindern.

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerte dieses Produkt!

Teile Deine Erfahrungen mit anderen Kunden.


p-1
p-2
p-3
p-4
p-5
p-1
p-2
p-3
p-4
p-5
Siegel als Zertifiziertes Datenschutz Unternehmen nach DSGVO
p-6
p-7
p-6
p-7

Video

Symptome erkennen

Symptome erkennen

Wenn Du schon bei der kleinsten Blume in Panik gerätst oder Dein Frühstück Dir plötzlich die kalte Schulter zeigt (Hallo, Gluten!), dann wird’s Zeit für einen genaueren Blick. Allergien kommen nicht immer mit Trommelwirbel und dramatischen Szenen daher. Manchmal machen sie sich ganz heimlich bemerkbar: ständige Müdigkeit, Kopfschmerzen, Magenprobleme oder Hautreaktionen. Ja, richtig gelesen – vielleicht merkst Du gar nicht, dass Dein Körper die ganze Zeit damit beschäftigt ist, harmlose Stoffe wie Superhelden zu bekämpfen. Unsere Labortests helfen Dir dabei, herauszufinden, worauf Dein Immunsystem gerade total irrational reagiert.
Und was nun? Mit den Ergebnissen Deiner Tests kannst Du nicht nur herausfinden, ob es die fiesen Pollen oder der unscheinbare Apfel sind, sondern auch wie Du Deinem Körper helfen kannst, wieder cool zu bleiben. Keine Sorge, Du musst jetzt nicht gleich in eine Blase ziehen – es gibt viele Möglichkeiten, Dein Immunsystem wieder runterzufahren. Vielleicht reicht es schon, ein paar Lebensmittel zu meiden oder die richtige Medikation zu finden, und schwupps, schon kannst Du wieder ohne Drama durchatmen.
Also, wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Körper ein bisschen übertreibt, mach unseren Allergietest. Dein Immunsystem kann zwar ein sturer Bodyguard sein, aber mit dem richtigen Plan könnt Ihr beide wieder entspannt durchs Leben gehen!

FAQ

Allergien sind Überempfindlichkeitsreaktionen des Immunsystems auf normalerweise harmlose Substanzen, wie Pollen, Lebensmittel oder Tierhaare.

Zu den Symptomen gehören Niesen, Juckreiz, Hautausschläge, Atembeschwerden, Schwellungen und in schweren Fällen Anaphylaxie.

Allergien werden in der Regel durch Hauttests, Blutuntersuchungen oder Anamnese diagnostiziert.

Häufige Allergene sind Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, bestimmte Lebensmittel (z.B. Erdnüsse, Milch) und Insektengifte.

Behandlungen umfassen Antihistaminika, Nasensprays, Immuntherapie und das Vermeiden von Allergenen.

Ja, Allergien können sich in jedem Alter entwickeln, auch bei Personen, die zuvor keine Allergien hatten.

Vorbeugende Maßnahmen können das Vermeiden von Allergenen, regelmäßiges Reinigen des Wohnraums und gegebenenfalls Allergietests umfassen.

Bei schweren Symptomen, wenn die Symptome die Lebensqualität beeinträchtigen oder wenn die Ursachen unklar sind.
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...